Alle Episoden

#365 - Christian Kern, Ex-Bundeskanzler & SPÖ-Vorsitzender - Jung & Naiv

#365 - Christian Kern, Ex-Bundeskanzler & SPÖ-Vorsitzender - Jung & Naiv

81m 41s

Wir sind zu Gast in der SPÖ-Geschäftsstelle in Wien beim Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, Christian Kern, der von Mai 2016 bis Dezember 2017 Bundeskanzler war. Er hat sich nach seiner Abwahl nicht aus der Politik verabschiedet, sondern ist nun Oppositionsführer im Parlament. Wie das sein kann, dass man als abgewählter Kanzler nicht seine politische Karriere beendet, erklärt Christian im Interview.

Zunächst geht's mit dem Ex-Kanzler allerdings um seinen Werdegang: Wollte er schon immer Kanzler werden? Wollte er schon immer ganz nach oben? Was hat Macht mit Herpes zu tun? Warum war er über sechs Jahre Chef der österreichischen Bahn...

#364 - Berîvan Aslan - Jung & Naiv in Österreich

#364 - Berîvan Aslan - Jung & Naiv in Österreich

61m 29s

Wir sind zu Gast im siebten Wiener Bezirk und treffen Berîvan Aslan, die bis 2017 als Abgeordnete für die Grünen im Nationalrat, also Österreichs Parlament gesessen hat. Berîvan ist Politikwissenschaftlerin, Menschenrechtsaktivistin und Juristin.

Sie wusste schon mit 20, dass sie mit 30 Politik machen würde, erzählt Berîvan im Gespräch. Aber warum hat sie sich den österreichischen Grünen angeschlossen? Warum ist sie als Abgeordnete nicht migrationspolitische Sprecherin geworden? Wie würde sie Österreichs Außenpolitik und Flüchtlingspolitik beschreiben? Hat das Land eigentlich eine Rüstungsindustrie, gibt es Waffenexporte aus Österreich? Ist es gut, dass das Land nicht NATO-Mitglied ist?

Dann geht's um die Grünen:...

#363 - Michel Reimon über die Kontrolle von Facebook & Co. - Jung & Naiv in Österreich

#363 - Michel Reimon über die Kontrolle von Facebook & Co. - Jung & Naiv in Österreich

58m 16s

Wir sind zu Gast im Wiener Cafè Eiles und treffen den bemerkenswertesten Europa-Abgeordneten Österreichs: Michel Reimon. Er ist seit 2014 Mitglied der Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz. Vorher war Abgeordneter im burgenländischen Landtag. Seit 2004 ist er Grünen-Mitglied.

Mit Michel geht's um seine ersten Jahre im EU-Parlament und seine Lieblingsbeschäftigung: Die Kontrolle von Lobbygruppen und Konzernen. Speziell geht's um Facebook, Google & Co. und die digitalen Herausforderungen in und für Europa. Außerdem besprechen wir, was die neue österreichische Regierung von Sebastian Kurz (ÖVP) und Hans-Christian Strache (FPÖ) für die Europapolitik des Landes bedeutet und noch bedeuten könnte.

Das und vieles,...

#362 - Florian Klenk, Chefredakteur vom Falter - Jung & Naiv in Österreich

#362 - Florian Klenk, Chefredakteur vom Falter - Jung & Naiv in Österreich

63m 30s

Wir sind zu Gast in der Redaktion des "Falter", dem wöchentlichen Wiener Stadtmagazin und treffen Florian Klenk. Florian ist promovierter Jurist und seit 2012 Chefredakteur der Zeitung.

Mit Florian geht's zunächst um sein Blatt: Steckt der Falter ebenfalls in der Zeitungskrise? Wie schafft man es sich gegen den Trend zu entwickeln? Welche politische Ausrichtung hat der Falter? Warum wird das Magazin überhaupt noch auf Papier gedruckt? Mit wem legt sich der Falter an?

Dann geht's um Österreichs Politik: Wie kann man die neuen starken Männer in Österreich, Sebastian Kurz und Hans-Christian Strache, verstehen? Wie machen sie Politik? Was ist von...

#361 - Der Parteichef von NEOS, Matthias Strolz - Jung & Naiv in Österreich

#361 - Der Parteichef von NEOS, Matthias Strolz - Jung & Naiv in Österreich

92m 36s

Wir sind zu Gast in Wien und starten unsere Serie über die österreichische Politiklandschaft mit Matthias Strolz. Matthias hat 2012 NEOS ("Das Neue Österreich und Liberales Forum") mitgegründet und sitzt seit 2013 als Abgeordneter im Nationalrat. Vorher war er Kommunikationstrainer, Unternehmens- und Politikberater. NEOS bekam bei der letzten Wahl 5,3 Prozent der Stimmen.

Im Gespräch geht es natürlich zunächst um Matthias' Werdegang: Wollte er schon immer einen Bühnenberuf und in die Politik gehen? Wie hat alles angefangen? Was müssen wir über seine Heimat Voralberg wissen? Wie sind er und seine Mitstreiter auf die NEOS-Partei gekommen? Wie kommt's, dass man sich...

#360 - Gökay Akbulut, migrationspolitische Sprecherin der Linken - Jung & Naiv - Schreiber Edition

#360 - Gökay Akbulut, migrationspolitische Sprecherin der Linken - Jung & Naiv - Schreiber Edition

35m 19s

Erste Folge der neuen Schreiber-Edition-Reihe mit jungen weiblichen Abgeordneten, heute mit: Gökay Akbulut von den Linken.

Gökay ist seit 2017 Abgeordnete der Linken im Bundestag. Sie hat kurdisch-alevitische Wurzeln und setzt sich u.a. für die Rechte der Kurden ein. Offenbar schon seit einigen Jahren wird sie vom Verfassungsschutz beobachtet, wovon sie erst vor kurzem erfahren hat. Mit Juliane spricht Gökay über ihren Werdegang, was sie politisiert hat, warum sie ausgerechnet in der Linken ist, warum wie vom Verfassungsschutz beobachtet wird und warum es nicht mehr junge Frauen in der Politik gibt. Außerdem geht es um die Situation der Kurden, die...

#359 - Gerald Knaus, Erfinder des

#359 - Gerald Knaus, Erfinder des "Flüchtlingsdeals" der EU & Türkei - Jung & Naiv

96m 38s

Wir sind zu Gast beim ESI, der "Europäischen Stabilitätsinitiative". Mitgründer und Vorsitzender der unabhängigen Denkfabrik ist Gerald Knaus. Das ESI hat den sogenannten Flüchtlingsdeal zwischen der EU und der Türkei erarbeitet. Wie es dazu kam, erklärt Gerald im Interview.

Zunächst geht es aber um Geralds Werdegang: Was hat er während des Jugoslawienkrieges gemacht und wie ist er mit seinen Mitstreitern darauf gekommen, das ESI zu gründen? Was für Papiere hat der Verein seit der Gründung 1999 ausgearbeitet? Wie schafft das ESI ihre Einschätzungen in den Umlauf zu bringen? Wer finanziert den Verein?

Dann geht's um die europäische Flüchtlingspolitik: Funktionierte das...

Trip nach Österreich: Helft uns finanziell & werdet Produzenten!

Trip nach Österreich: Helft uns finanziell & werdet Produzenten!

2m 45s

Hurra, endlich geht es für uns nach Österreich: Wir werden vom 9. bis 13. April in Wien sein und dort mit Politikern, Experten und Journalisten reden. Wir haben u.a. ein 90-minütiges Interview mit Oppositionsführer und Ex-Kanzler Christian Kern (SPÖ) vereinbart. Wir werden uns aber auch um die Regierungsparteien sowie andere Oppositionsparteien kümmern.

Für unseren Trip brauchen wir aber EURE finanzielle Unterstützung. Und diesmal werdet ihr ab dem ersten Euro Produzenten unserer Folgen aus Österreich. Gebt dafür im Verwendungszweck einfach "Österreich", "Austria" oder "MAGA" an. Danke vorab!

Bitte unterstützt unsere Österreich-Reise finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: BPK

PayPal ►...

#358 - Wolfgang Benz über Antisemitismus & Islamfeindlichkeit - Jung & Naiv

#358 - Wolfgang Benz über Antisemitismus & Islamfeindlichkeit - Jung & Naiv

112m 29s

Wir sind zu Gast in einem kleinen Büro an der Technischen Universität zu Berlin. Wolfgang Benz hat sich ihr eingerichtet, nachdem er 2011 die Leitung des renommierten Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU abgeben hatte. Wolfgang ist ein international anerkannter Antisemitismus- und Vorurteilsforscher sowie NS-Historiker. Er hat von 1990 bis 2011 an der TU gelehrt, zuvor in der ganzen Welt.

Im Interview geht es natürlich zunächst um seinen Werdegang: Was Wolfgang studiert? Wie ist er zur Antisemitismusforschung gekommen? Wo hat er alles unterrichtet?

Dann klären wir, wie und wann der Begriff Antisemitismus entstanden ist und was ihn vom Antijudaismus unterscheidet....