Alle Episoden

#417 - Bas Kast über Ernährungspolitik - Jung & Naiv

#417 - Bas Kast über Ernährungspolitik - Jung & Naiv

97m 18s

Er hat das "Wissensbuch des Jahres" geschrieben: Bas Kast hat uns in Sachen Ernährung einen Kompass an die Hand gegeben, der zum Bestseller wurde. Mit dem deutsch-niederländischen Autoren geht's um seine Beweggründe für seine Recherchen: Warum musste Bas erst aus der Bahn geschmissen werden, bevor er sich mit seiner Ernährung auseinander setzte? Gibt es eine "offiziell gute" Ernährungsweise?

Warum sind wir so scharf darauf fit zu sein? Was ist der Unterschied zwischen Fitness und Gesundheit? Müssen wir uns fit halten, weil wir uns so ungesund ernähren? Warum fällt uns eine gesunde Lebensweise so schwer? Wieso gibt es so viele "Gurus"?...

Live im Basecamp: Debatte über 70 Jahre Grundgesetz, Grundrechte & Klimaschutz

Live im Basecamp: Debatte über 70 Jahre Grundgesetz, Grundrechte & Klimaschutz

201m 27s

Mit:
- Katja Kipping, Parteivorsitzender der Linken
- Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP)
- Luisa Neubauer (Fridays For Future)
- Albrecht von Lucke (Blätter für deutsche & internationale Politik)

Moderation: Hans Jessen Show & Tilo

Zeitmarken:
6:28 Grundgesetz-Quiz AvL vs MASZ +Zuschauer Jenny und Felix
25:15 Artikel 15 Grundgesetz (Enteignung/Wohnen)
1:01:02 Welches Grundrecht fehlt? + Klimaschutzpolitik
2:42:30 Publikumsfeedback + Schlussrunde

Bitte unterstützt solche Abende finanziell:
Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung & Naiv

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

#416 - Volt-Spitzenkandidat & Parteigründer Damian Boeselager - Jung & Naiv

#416 - Volt-Spitzenkandidat & Parteigründer Damian Boeselager - Jung & Naiv

96m 0s

Die Europawahl steht vor der Tür und Damian Boeselager will ins Brüsseler Parlament: Der 31-Jährige hat mit zwei Freunden eine eigene Partei dafür ins Leben gerufen. Warum er "Volt" gegründet hat und wie schnell es überhaupt möglich ist an der EU-Wahl teilzunehmen, erklärt er im Interview.

Der ehemalige Unternehmensberater erzählt, wie er politisch und später zum Politiker wurde: Was hat die Nacht der Wahlniederlage von Hillary Clinton damit zu tun? Was war die Idee für Volt? Warum ist er nicht einfach in eine bereits existierende Partei eingetreten? Was will Volt, was andere nicht wollen? Wie ist das Wahl- und Parteiprogramm...

#415 - Nico Semsrott (Die PARTEI) über seine politischen Vorstellungen - Jung & Naiv

#415 - Nico Semsrott (Die PARTEI) über seine politischen Vorstellungen - Jung & Naiv

97m 3s

Die Europawahl steht vor der Tür und Nico Semsrott will ins Brüsseler Parlament: Der 33-Jährige steht nach Martin Sonneborn auf Listenplatz 2 seiner PARTEI. Nico war bisher Slam-Poet und Kabarettist, worauf er mittlerweile aber keine Lust mehr hat. Warum erklärt er im Interview.

Zunächst geht's mit Nico aber über seinen Werdegang: Wie wurde er politisiert? Warum war er auf einer katholischen Schule? Warum werden so viele SatirikerInnen in solchen Bildungseinrichtungen groß? Warum zahlte sich Hartnäckigkeit für Nico oft aus? Bei welchen Parteien hatte er mal vorbeigeschaut um politisch aktiv zu werden? Wieso wurde er depressiv und wie kam er da...

#414 - Gregor Gysi, Präsident der Europäischen Linken - Jung & Naiv

#414 - Gregor Gysi, Präsident der Europäischen Linken - Jung & Naiv

52m 45s

Die Europawahl steht vor der Tür und Gregor Gysi will viele Linke im EU-Parlament vertreten sehen: Seit Dezember 2016 ist Gregor Präsident der Europäischen Linken, schreibt nebenbei seine Autobiografie, sitzt im Bundestag und vertritt Mandanten als Anwalt.

Woher nimmt er die Zeit? Wollte er nicht ruhiger machen? Mit Gregor geht's um den linken Blick auf die Europäische Union: Warum ist die EU seit der letzten Krise "noch neoliberaler und autoritärer" geworden? Warum steht Neoliberalismus und Profitstreben in den EU-Verträgen? Welche Antworten haben Sozialisten auf die Klimakatastrophe? Wieso sind linke Parteien in Osteuropa so schwach?

Das und vieles, vieles mehr in...

#413 - Sven Giegold, Grüner Spitzenkandidat zur Europawahl - Jung & Naiv

#413 - Sven Giegold, Grüner Spitzenkandidat zur Europawahl - Jung & Naiv

59m 16s

Die Europawahl steht vor der Tür und Sven Giegold will erneut ins Brüsseler Parlament: Der 49-Jährige bildet gemeinsam mit Ska Keller das Spitzenduo der Grünen zur Europawahl.

Sven ist seit 2009 Abgeordneter im Europäischen Parlament, erst ein Jahr zuvor wurde er Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Wie das kam, erklärt er im Interview. Er ist Mitbegründer von NGOs wie Attac Deutschland, AllerWohnen eG und Tax Justice Network.

Wie ist Sven politisch geworden? Wofür hat er sich schon zu Schulzeiten engagiert? Was hat er studiert? Warum hat er sich den Grünen angeschlossen? Ist er ein Antikapitalist, ein Sozialist?

Sven ist Mitglied...

#412 - Konfliktforscherin Sarah Brockmeier (GPPi) über deutsche Außenpolitik - Jung & Naiv

#412 - Konfliktforscherin Sarah Brockmeier (GPPi) über deutsche Außenpolitik - Jung & Naiv

104m 33s

Wir sind zu Gast in der Denkfabrik des Global Public Policy Institute (GPPi) und treffen Friedens- und Konfliktforscherin Sarah Brockmeier. Sarah beschäftigt sich mit deutscher Außenpolitik, Völkermordvermeidung & Friedenssicherung. Letztes Jahr erschien ihr Buch "Krieg vor der Haustür: Die Gewalt in Europas Nachbarschaft und was wir dagegen tun können" (Dietz-Verlag), das sie mit Philipp Rotmann geschrieben hat.

Mit Sarah geht's zunächst einmal um ihren Werdegang und wie sie zur Konfliktforschung gekommen ist. Kann man Frieden studieren? Wozu müssen wir uns Krisen in anderen Teilen der Welt beschäftigen? Was geht uns das an? Was ist überhaupt eine "Krise"? Warum wurde der...

#411 - DiEM25-Kandidatin Bianca Praetorius (Demokratie in Europa) - Jung & Naiv

#411 - DiEM25-Kandidatin Bianca Praetorius (Demokratie in Europa) - Jung & Naiv

90m 26s

Die Europawahl steht vor der Tür und Bianca Praetorius will ins Brüsseler Parlament: Die 34-Jährige engagiert sich in der ersten linken paneuropäischen Bewegung "Demokratie in Europa - DiEM25" und steht auf Listenplatz 4. Bianca arbeitet im Startup-Bereich und ist "Pitch-Trainerin". Was das bedeutet, erklärt sie im Interview.

Bianca erzählt, wie sie politisiert wurde und warum sie sich nie in anderen Parteien engagiert hat. Sieht sie sich als Marxistin wie Varoufakis? Ist sie Antikapitalistin? Welche Umwege musste sie in ihrem Leben gehen und wohin haben die sie geführt?

Was hat es mit DiEM25 auf sich? Was ist der Unterschied zu "Demokratie...

#410 -

#410 - "Ökojäger" Eckhard Fuhr über unsere Kulturlandschaft, Wölfe & die Jagd - Jung & Naiv

108m 2s

Naturpolitik für Desinteressierte: Wir treffen Eckhard Fuhr, den stellvertretenden Vorsitzenden des Ökologischen Jagdvereins Brandenburg (ÖJV). Eckhard ist Journalist (bzw. mittlerweile "Naturjournalist"), begann seine Karriere 1986 bei der FAZ. Von 2000 bis 2010 war er Feuilletonchef bei der WELT. Mittlerweile hat Eckhard einige lesenswerte Naturbücher geschrieben, zB "Rückkehr der Wölfe: Wie ein Heimkehrer unser Leben verändert (2014)" oder "Schafe. Ein Portrait (2017)".

Um unsere Natur, den Wald und die dort lebendene Tiere soll's in diesem Gespräch gehen: Haben wir uns die Natur zum Untertan gemacht? Wie sind die heutigen Lebensbedingungen für Insekten, Reptilien und Wild? Warum ist unsere Turbolandwirtschaft ein "Schlaraffenland"...

#409 - Philosoph Philipp Hübl über Moral, Emotionen & Polarisierung - Jung & Naiv

#409 - Philosoph Philipp Hübl über Moral, Emotionen & Polarisierung - Jung & Naiv

126m 18s

Diesmal wird's wieder philosophisch: Philipp Hübl hat sich mit der Entstehung unserer Moralvorstellungen, spontanen Emotionen sowie Polarisierung befasst. Philipp ist Juniorprofessor für Philosophie an der Universität Stuttgart und forscht zu den philosophischen Grundlagen der Moralpsychologie. Er hat bereits mehrere Bücher (u.a. "Bullshit-Resistenz") geschrieben.

Mit Philipp geht's zunächst um den Antrieb für sein neues Buch ("Die aufgeregte Gesellschaft: Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken"). Woher kommt unsere moralische Identität? Werden wir damit geboren? Was haben die fünf Persönlichkeitsmerkmale Offenheit, Gewissenheit, Extrovertiertheit, Verträglichkeit und emotionale Stabilität damit zu tun? Warum sagt die Inneneinrichtung eines Menschen etwas über ihn aus?...