Alle Episoden

#408 - Martin Schulz (SPD) - Jung & Naiv

#408 - Martin Schulz (SPD) - Jung & Naiv

78m 58s

Wir sind zurück im Bundestag und treffen Martin Schulz. Martin sitzt seit Herbst 2017 als Abgeordneter im Parlament und ist Teil der SPD-Fraktion. Seiner Partei ist er 1975 als 19-Jähriger beigetreten. 1987 wurde er Bürgermeister von Würselen, 1994 wurde Martin zusätzlich Abgeordneter im Europaparlament, dessen Präsident er 2012 wurde bis er 2017 ausschied um in die deutsche Bundespolitik zu wechseln. Bei der Bundestagswahl 2017 war er der Kanzlerkandidat der SPD. Nach nur einem Jahr im Amt gab er 2018 den Parteivorsitz mit der Bildung einer erneuten großen Koalition wieder ab.

Mit Martin geht's um den Vergleich zwischen Bundestag und Europaparlament:...

#407 - Terrorismusforscherin Carolin Görzig - Jung & Naiv

#407 - Terrorismusforscherin Carolin Görzig - Jung & Naiv

100m 14s

Carolin Görzig arbeitet am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle/Saale, wo sie sich mit der Lernfähigkeit von Terrorgruppen beschäftig und zur Frage forscht, ob und wie Staaten mit Terroristen verhandeln sollten. Sollte das staatliche Mantra "Wir verhandeln nicht mit Terroristen!" aufgeweicht werden? Wann hat es sich von staatlicher Seite gelohnt mit Terrorgruppen zu reden? Lohnt es sich auch für die Terrorgruppen?

Was ist überhaupt Terrorismus? Gibt es Staatsterrorismus? Wie muss man bei Terroristen differenzieren? Was haben Rechtsextreme und Jihadisten gemeinsam? Mit welchen Gruppen hat sich Carolin schon beschäftig, wen hat sie vor Ort, in Gefängnissen besucht?

Das und vieles, vieles...

#406 - Martin Sonneborn über seine Karriere & Europa - Jung & Naiv

#406 - Martin Sonneborn über seine Karriere & Europa - Jung & Naiv

75m 18s

Der PARTEI-Vorsitzende kehrt zurück, weil er ein Buch geschrieben hat und es promoten will. Da sagen wir nicht Nein und sprechen stattdessen mit Martin Sonneborn erstmal über seinen langen Weg in die Spitzenpolitik: Wie ist Martin Sonneborn aufgewachsen? War er schon als Kind und Jugendlicher satirisch unterwegs? Warum hat er gerade so das Abi geschafft? Wieso ist er zur Bundeswehr gegangen? Warum hat er eine Ausbildung gemacht? Und weshalb hat er nur 15 Semester studiert?

Tilo spricht mit dem Europaabgeordneten über politische Parteien: Warum wollte Martin alles mal ausprobieren? Wie kam es zur PARTEI-Gründung? Wann hat er angefangen sich erstmals...

Regierungsfunk #114 - Schlusskonferenz (mit Max-Jacob Ost)

Regierungsfunk #114 - Schlusskonferenz (mit Max-Jacob Ost)

34m 33s

...vom 22. März 2019 mit der BPK-Spieltagsanalyse von Max-Jacob Ost (vom besten Fußballpodcast der Welt "Rasenfunk"). Außerdem geht's um die Aufstellung der Kanzlerin für die nächste Woche, die Annexion der Golanhöhen, Rauchen im Auto und das Klimakabinett (mit einem Cameo von Umweltministerin Svenja Schulze (SPD)Danke für eure Unterstützung im Jahr 2018! Bitte macht 2019 weiter so.Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:JungIBAN: DE36700222000072410386BIC: FDDODEMMXXXVerwendungszweck: BPKPayPal ► http://www.paypal.me/JungNaivAuf Twitter:- https://twitter.com/aahsh- https://twitter.com/TiloJung

#405 - Postwachstums-Ökonom Niko Paech über Kapitalismus, Barbarei & Nachhaltigkeit

#405 - Postwachstums-Ökonom Niko Paech über Kapitalismus, Barbarei & Nachhaltigkeit

66m 14s

Ein Leben ohne Auto, ohne Smartphone: Wirtschaftswissenschaflter Niko Paech führt es bewusst. Der Forscher ist in Deutschland Vorreiter der "Post-Wachstums-Ökonomie" und versucht unsere Art zu leben mit den Grenzen unseres Planeten in Einklang zu bringen.

Niko lehrt an der Universität Siegen und forscht zu Umweltökonomie, Nachhaltigkeit und ökologolischer Ökologie. Im Interview geht's zunächst darum, seit wann und wieso er einen anderen Pfad in den Wirtschaftswissenschaften genommen hat. Hat Niko schon immer gewusst, dass unsere Wirtschaft nicht ewig wachsen kann? War Niko schon einmal politisch engagiert und was ist daraus geworden? Warum kritisiert er die Grünen?

Wir klären, ob Wachstum und...

#404 - Amira Mohamed Ali (MdB, Die Linke) über Antikapitalismus, offene Grenzen & Verbraucherschutz

#404 - Amira Mohamed Ali (MdB, Die Linke) über Antikapitalismus, offene Grenzen & Verbraucherschutz

95m 29s

Wir sind zu Gast im Bundestag und treffen Amira Mohamed Ali, die seit der Bundestagswahl 2017 im Parlament sitzt. Amira ist in Hamburg groß geworden, hat Jura studiert und lebt in Niedersachsen.

Aufgrund ihrer Biografie wurde Amira schon als Jugendliche politisiert, parteipolitisch aktiv wurde sie aber erst 2015 als sie Mitglied bei den Linken wurde. Warum erst so spät? Und wie schafft man es als neues Mitglied so schnell in den Bundestag?Es geht um Amiras politische Haltungen, ihr Menschenbild und ihren Antikapitalismus. Es geht um ihre Partei und was sie verändern würde: Basisdemokratie? Andere Inhalte? Welchem Parteiflügel gehört sie an...

#LIVE - Eure Fragen an Bundesbankpräsident Jens Weidmann

#LIVE - Eure Fragen an Bundesbankpräsident Jens Weidmann

99m 27s

Zum 20-jährigen Jubiläum der Euro-Einführung hatte die Deutsche Bundesbank Ende Januar zum Event "Euro20+" nach Frankfurt am Main eingeladen: über 200 TeilnehmerInnen zwischen 18 und 30 Jahren folgten dem Aufruf und diskutierte zwei Tage unter dem Motto „Dein Europa – mach was draus!“ über die Zukunft Europas und des Euro.Einer der Höhepunkte des Events sollte das "Townhall" mit dem Präsidenten der Bundesbank, Jens Weidmann, sein. Weidmann wurde diese Woche von der Bundesregierung für eine zweite, achtjährige (!) Amtszeit vorgeschlagen. Tilo wurde von der Bundesbank gebeten die Moderation zu übernehmen (was er sich natürlich bezahlen lassen hat). Filmen durften wir es...

#403 - Thomas de Maizière (CDU) - Jung & Naiv

#403 - Thomas de Maizière (CDU) - Jung & Naiv

72m 16s

Wir sind zu Gast im Bundestag und treffen Thomas de Maizière, der nach 28 Jahren in Regierungsverantwortung in Bund & Ländern seit einem Jahr "nur" noch Bundestagsabgeordneter ist. Hat er deshalb so viel Zeit für ein paar neue Nebenjobs? Wie sich sein Leben verändert und was er eigentlich vor seiner Zeit an den Schaltstellen der Republik gemacht hat, erfahrt ihr im Gespräch.Thomas spricht über seine Familie und wie die de Maizières im 17. Jahrhundert aus Frankreich flohen und sich in Preußen ansiedelten. Nach der deutschen Teilung blieb ein Teil der Familie im Osten, der andere Teil im Westen. Thomas' Cousin...

#LIVE Event über politische Filme & die Werbebranche mit Hanna Maria Heidrich & Wolfgang M. Schmitt

#LIVE Event über politische Filme & die Werbebranche mit Hanna Maria Heidrich & Wolfgang M. Schmitt

222m 39s

Aufzeichnung unseres LIVE-Events im Basecamp vom 11. Februar 2019 mit Werberegisseurin Hanna Maria Heidrich, Filmanalytiker Wolfgang M. Schmitt, Showmaster Hans Jessen und Tilo.

Wir sprechen über die Werbefilmwirtschaft, gelungene und völlig misslungene Werbespots, wie Konzerne versuchen gesellschaftliche Entwicklungen zu vereinnahmen, "Haltung" von Unternehmen und die Aufgaben einer Regisseurin bei einem Werbedreh im Vergleich zu einem Filmdreh.

Im zweiten Teil (ab 2:10:30 min) sprechen wir über politische Filme und beginnen mit dem TV-Film "Brexit: The Uncivil War" mit Benedict Cumberbatch. Hans Jessen wird kurzzeitig zum Filmanalytiker. Danach diskutieren wir, welche Filme uns geprägt haben.

Wolfgang M. Schmitts Youtube-Kanal "Die Filmanalyse" https://www.youtube.com/user/Filmanalyse...