Alle Episoden

#402 - Robert Habeck (Die Grünen) über unangenehme Wahrheiten - Jung & Naiv

#402 - Robert Habeck (Die Grünen) über unangenehme Wahrheiten - Jung & Naiv

81m 32s

Robert kehrt zurück in die Sendung und reflektiert über seinen Parteivorsitz, den er nun ein Jahr inne hat. Warum hat er das Nachtzugfahren lieben gelernt? Müssen wir bald innerdeutsche und innereuropäische Flüge verbieten zum Klimaschutz? Wie lebt Robert in Berlin? Kann er sich die Miete leisten? Was wollen die Grünen gegen die Wohnungsnot und die steigenden Mieten tun? Was hält er von Wohnungen von ALDI?

Dann geht's mit dem ehemaligen "Draußenminister" Schleswig-Holsteins um die Landwirtschaft: Wieso gibt es unendlich viele "Tierwohl"-Labels in Deutschland? Was ist die Folge der unterschiedlichen Standards? Werden die Grünen ihre Haltung zu Gentechnik überdenken? Hätte Robert...

#401 - Afghanistan-Experte Thomas Ruttig über die Taliban, USA & Frieden

#401 - Afghanistan-Experte Thomas Ruttig über die Taliban, USA & Frieden

109m 54s

Kurz vor seiner erneuten Abreise nach Kabul treffen wir Thomas Ruttig. Der freie Journalist studierte zu DDR-Zeiten Afghanistik und hat dadurch den Krieg der Sowjets und die nachfolgende Herrschaft der Mudschahedin sowie der Taliban erlebt. Thomas spricht die gängigen Sprachen in Afghanistan, Paschto und Dari, und arbeitete auch schon für die UN. Er ist Mitgründer des unabhängigen Journalistennetzwerks "Afghanistan Analysts Network" und berichtet seit der erneuten Invasion 2001 regelmäßig vom Hindukusch für verschiedene deutsche Medien.

Mit Thomas geht's aber zunächst um seinen "Weg nach Afghanistan": Warum hat er Afghanistik studiert? Wann ist er zum ersten Mal vor Ort gewesen? Wer...

#400 - Staatsminister Michael Roth (SPD) über Sozialismus, Europa & das Mittelmeer

#400 - Staatsminister Michael Roth (SPD) über Sozialismus, Europa & das Mittelmeer

91m 5s

Wir sind zu Gast im Auswärtigen Amt und treffen die "Nummer 2" im Haus, Michael Roth. Michael ist 1987 in die SPD eingetreten, seit 1998 Bundestagesabgeordneter und seit Ende 2013 "Staatsminister für Europa" - den Unterschied zu einem Staatssekretär erklärt Michael im Gespräch.

Zunächst geht's aber um seinen Werdegang: Wollte Michael schon immer in die Politik? Wie ist er in Hessen, in der Nähe der DDR-Grenze aufgewachsen? Hat er mal die andere Seite besucht als Kind? Was hat er studiert? Musste er im Studium nebenher arbeiten? Warum ist er als Jugendlicher der SPD beigetreten? Sieht er sich als demokratischen Sozialisten?...

#399 - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) - Jung & Naiv

#399 - Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) - Jung & Naiv

90m 2s

Wir sind zu Gast bei der eigentlich wichtigsten Ministerin im Bundeskabinett: Svenja Schulze - seit 2018 Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz & nukleare Sicherheit. Zuvor war sie in Nordrhein-Westfalen aktiv: 1988 in die SPD eingetreten, 1997 im Landtag gelandet, danach ging's kurz in die freie Wirtschaft, 2004 zurück in den Landtag. 2010-2017 war Svenja Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Nun ist sie Umweltministerin und müsste die Welt retten: Nur will sie das? Kann sie das? Hat Kattowitz die Rettung gebracht?

Wie radikal ist Svenja? Ist sie deshalb Vegetarierin? Wie lässt sich die SPD-Vorstellung von Ökonomie mit der...

#398 - Philosophin Svenja Flaßpöhler über Sexualität & Feminismus - Jung & Naiv

#398 - Philosophin Svenja Flaßpöhler über Sexualität & Feminismus - Jung & Naiv

111m 57s

Wir treffen Svenja Flaßpöhler in der Redaktion des "Philosophie Magazins", dessen Chefredakteurin sie seit einem Jahr ist. Svenja ist Philosophin, Journalistin und schreibt Bücher. Zuletzt sorgte sie mit ihrem Werk "Die potente Frau - Für eine neue Weiblichkeit" für Aufsehen.

Svenja kommt wie Tilo vom Dorf und wurde schon in der Schulzeit mit dem Philosophievirus infiziert. Ihr Lehrer war schuld. Der Beginn des Gesprächs handelt über ihre Kindheit, die Rolle der Mutter und die "Portalfiguren" ihres Lebens. Welche PhilosophInnen haben Svenja inspiriert und geprägt? Wie ist sie mit den Themen Sexualität, Gender und Feminismus in Kontakt gekommen? Wie hat sie...

#397 - Moshe Zimmermann über Rechtsradikalismus in Israel - Jung & Naiv

#397 - Moshe Zimmermann über Rechtsradikalismus in Israel - Jung & Naiv

102m 25s

Das vorerst letzte Gespräch in unserer Nahostreihe: Wir treffen den berühmten Historiker für die deutsch-israelische Geschichte, Moshe Zimmermann. Wir waren im September gerade frisch zurückgekehrt, als wir ihn am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin treffen. Moshe entstammt einer jüdischen Familie aus Hamburg, die 1935 aus dem nationalsozialistischen Deutschland flüchtete. Er wurde 1943 in Jerusalem geboren, studierte dort Geschichte und Politologie und wurde zu einem der anerkanntesten Beobachter der bilateralen Beziehungen. Ende der 1960er besuchte Moshe das erste Mal die Bundesrepublik - was er dort erlebte, erzählt er im Interview.

Das Gespräch dreht sich um die politische Situation in Israel:...

#396 - Wie lebt es sich in Gaza, Hind Khoudary? - Jung & Naiv

#396 - Wie lebt es sich in Gaza, Hind Khoudary? - Jung & Naiv

16m 51s

(Kurzinterview auf Englisch)

Nachdem wir im UNRWA-Hauptquartier in Gaza Matthias Schmale treffen konnten, hatten wir noch kurz Zeit uns die Stadt anzuschauen und mit Menschen zu sprechen. Eine davon war die in Gaza lebende Hind Khoudary. Die junge Frau ist an einer amerikanischen Schule vor Ort ausgebildet worden und arbeitet nebenbei für ausländische Medien, für die sie regelmäßig berichtet, wenn die Lage einmal mehr eskaliert.

Tilo will von Hind wissen, ob sie Gaza schon mal verlassen durfte und wie es ist durch Israel zu fahren. Warum muss viele Tausend Dollar zur Verfügung haben als EinwohnerIn von Gaza um das Gebiet...

#395 - Fefe über Umgang mit Rechts, Jordan Peterson & Feminismus - Jung & Naiv

#395 - Fefe über Umgang mit Rechts, Jordan Peterson & Feminismus - Jung & Naiv

80m 24s

Das alljährliche Jahresabschlussgespräch mit Felix von Leitner alias Fefe: Wir sprechen über die fehlende "Fnord News Show", Populismus, "zu viel Anti-AfD- und Feminismus-Inhalte" auf dem 35c3, die politische Ausrichtung des Chaos Computer Clubs, Umgang mit Rechtsradikalen und Fefes Werte & Moral. Außerdem klären wir, wie jeder von uns das Klima retten kann, ob und wann Fefe ein Feminist ist und was er dieses Jahr von Jordan Peterson gelernt hat.

Das und vieles mehr in Folge 395 - wir haben sie am 29. Dezember 2018 beim 35. Chaos Communication Congress (35c3) in Leipzig aufgenommen.

Links:
- Fefes Blog https://blog.fefe.de/?css

Bitte unterstützt...

#394 - Martin Sonneborn (EU-Abgeordneter von Die PARTEI) - Jung & Naiv

#394 - Martin Sonneborn (EU-Abgeordneter von Die PARTEI) - Jung & Naiv

43m 36s

Martin sitzt erst seit 2014 im Europaparlament. Er ist fraktionslos und der einzige Abgeordneter seiner PARTEI. Mehr war mit einem Wahlergebnis von 0,6 Prozent nicht drin. Das soll 2019 mit Bombe, Krieg & Eichmann anders werden, hofft der PARTEIvorsitzende.

Im Gespräch beim 35c3 in Leipzig geht's um Martins Erlebnisse: Was hat er in den vergangenen viereinhalb Jahren in Brüssel & Strasburg gelernt? Wie funktioniert das EU-Parlament aus seiner Sicht? Sind zu wenig Deutsche an den wichtigen Schaltstellen im EU-System? Wie hat sein Abstimmungsverhalten funktioniert? In welchen Ausschüssen war Sonneborn tätig? Warum kam er so selten im Parlament zu Wort? Und...

#393 - Der neue Freund der Netanjahus, Benny Ziffer - Jung & Naiv in Israel & Palästina

#393 - Der neue Freund der Netanjahus, Benny Ziffer - Jung & Naiv in Israel & Palästina

92m 38s

Als wir Benny Ziffer vor vier Jahren trafen und uns den ewigen Nahostkonflikt aus seiner Sicht erklären ließen, war der Literaturchef der Tageszeitung Haaretz ein anderer politischer Mensch. Benny hoffte auf Frieden zwischen Juden und Palästinensern, hatte Freunde in den besetzten Gebieten und war den Konflikt einfach leid.

Vier Jahre später hat Benny Ziffer die politischen Lager gewechselt. Die entscheidene Wegmarke war Sara Netanjahu: Die kontroverse Ehefrau des israelischen Ministerpräsidenten lud Benny zu sich nach Hause ein. Sie lernten sich kennen, sie begannen sich zu mögen und Benny schrieb anschließend darüber. Seine Kollegen waren geschockt, ob der positiven Darstellung der...