Alle Episoden

#392 - Amira Hass, die einzige jüdisch-israelische Journalistin in der Westbank - Jung & Naiv

#392 - Amira Hass, die einzige jüdisch-israelische Journalistin in der Westbank - Jung & Naiv

92m 8s

Wir treffen Amira Hass in einem Cafe in al-Bireh/Ramallah. Sie ist die einzige bzw. letzte jüdisch-israelische Journalistin, die in den von Israel besetzten palästinensischen Gebieten lebt. Und das seit mehr als 25 Jahren. Zuerst zog sie in Folge der Oslo-Verträge nach Gaza, später in die Westbank. Wer über die Besatzung berichtet, müsse auch unter Besatzung leben, sagt die Autorin.

Amira ist eine der bekanntesten und international renommiertesten Journalistinnen Israels. Sie erhielt zB den Menschenrechtspreis von "Reporter Ohne Grenzen" oder den Bruno-Kreisky-Preis für Verdienste um die Menschenrechte und schreibt regelmäßige Kolummnen für die Tageszeitung Haaretz. In Israel selbst wird sie oft...

#391 - Stellv. FDP-Chefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann - Jung & Naiv

#391 - Stellv. FDP-Chefin Marie-Agnes Strack-Zimmermann - Jung & Naiv

109m 26s

Wir treffen die stellvertretende FDP-Chefin am Rande der "German American Conference" an der Harvard Universität. Marie-Agnes Strack-Zimmermann war zuvor Teil eines Panels zum autonomen Fahren, worum es auch gleich zu Beginn des Gesprächs geht: Wann können wir damit in unseren Städten rechnen? Welche Schwierigkeiten kommen auf uns zu? Welche Vorteile bietet das selbstfahrende Auto? Da Marie-Agnes begeisterte Motorradfahrerin ist, kommt es natürlich zur Frage: Wird es auch autonome Motorräder geben? Sie hält diese Idee für absurd.

Strack-Zimmermann hat Publizistik, Politikwissenschaft & Germanistik studiert, war jahrelang in der Verlagsbranche tätig und ist seit 1990 in der FDP. Ihre Eltern wären fast...

#390 - Jüdische Siedler in der Westbank, Yisrael Medad - Jung & Naiv

#390 - Jüdische Siedler in der Westbank, Yisrael Medad - Jung & Naiv

59m 24s

Wir befinden uns weiterhin in der besetzten Westbank und besuchen diesmal die jüdische Siedlung von Shilo. 1978 wurde sie gegründet, mittlerweile leben hier viertausend Menschen, Yisrael Medad war einer der Gründerväter. In Folge 201 vor vier Jahren klärte er uns bereits über die grundsätzlichen Vorstellungen der Siedler auf, warum die besetzte Westbank für sie "Judäa und Samaria" heißt und wieso Palästinenser schlicht "Araber" sind. Nun kehren wir zurück und wollen wissen: Was ist seit 2014 passiert? Geht es aus Yisraels Sicht aufwärts in seiner Siedlung? Wie stark ist Shilo gewachsen? Wie soll's weitergehen?

Wir reden über den Alltag in Shilo:...

#389 - Hebron (Breaking the Silence) - Jung & Naiv

#389 - Hebron (Breaking the Silence) - Jung & Naiv

194m 23s

Unser Nahosttrip führt uns weiter nach Hebron, eine der größten Städte in der Westbank. Hier leben mehr als 200.000 Palästinenser segregiert von 850 jüdischen Siedlern, die von 650 israelischen Soldaten geschützt werden. Das einst lebendige Zentrum gleicht einer Geisterstadt: Palästinensische Anwohner dürfen einigen Straßen gar nicht, andere nur zu Fuß betreten, während Siedler Auto fahren können.

Am Beispiel von Hebron könne man verstehen, wie die Besatzung Israels in der Westbank seit Jahrzehnten funktioniert und wie sie sich manifestiert hat, meint Yehuda Shaul. Yehuda war von 2001-2004 Soldat in der israelischen Armee und verbrachte seinen Dienst hauptsächlich in der Stadt, zunächst...

#388 - Der

#388 - Der "Architekt der Schwarzen Null", Werner Gatzer - Jung & Naiv

65m 43s

Wir sind zu Gast in der Kantine des Bundesfinanzministeriums und treffen Werner Gatzer, den obersten Beamten im Haus. Werner ist seit 2005 Staatssekretär und für den Bundeshaushalt zuständig. Nach der letzten Finanzkrise hat er entscheidend am Konzept der "Schwarzen Null" als Haushaltsführung mitgewirkt. Werner ist seit 1982 Mitglied der SPD und schon seit 1990 im Ministerium tätig. Nur im Januar und Februar 2018 war er mal kurz raus und wurde Vorstandsvorsitzender von DB Station & Service. Wieso, weshalb, warum erklärt er im Gespräch.

Werner berichtet zunächst einmal, warum er Finanzbeamter werden wollte und unter welchen Bundesfinanzministern er schon alles gearbeitet...

#387 - Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit & Soziales - Jung & Naiv

#387 - Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit & Soziales - Jung & Naiv

56m 42s

Wir sind zu Gast im Bundesministerium mit den wichtigsten Aufgaben und den höchsten Ausgaben und treffen den irgendwie noch neuen Arbeits- & Sozialminister Hubertus Heil.

Zunächst mal klären wir, ob Hubertus schon als Jugendlicher davon geträumt hat Minister zu werden. Wieso ist er mit Anfang 20 schon in den Bundestag gekommen? Warum hat er sich für die SPD entschieden? Gehörte er Ende der 90er zu den jungen, wilden Neoliberalen unter den SPD-Abgeordneten? Wie und warum hat er zuerst Gesundheitspolitik machen müssen? Wie hält Hubertus es heute mit der Legalisierung von Cannabis? Kann er sich für die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens...

#386 - Albrecht von Lucke über Demokratie & Kapitalismus - Jung & Naiv

#386 - Albrecht von Lucke über Demokratie & Kapitalismus - Jung & Naiv

107m 52s

Wir sind zu Gast in der Redaktion der "Blätter für deutsche & internationale Politik" und treffen Albrecht von Lucke, der seit 2003 Redakteur des Magazins ist. Albrecht ist nicht nur Journalist, sondern auch Jurist und Politikwissenschaftler. Wie er in den Publizismus gekommen ist, klären wir im Interview.

Womit Albrecht im Vorfeld nicht gerechnet hat: Es geht um seine Person. Wie wurde er ein politischer Mensch? Gab's oft Streit mit den Eltern? Warum ist er zur Bundeswehr gegangen und was hat er als Matrose gemacht? Warum hat er Jura und Politikwissenschaften studiert? Warum besitzt er kein Handy?

Es geht ausführlich um...

#385 - Michael Lüders über Saudi-Arabien, Iran & Syrien - Jung & Naiv

#385 - Michael Lüders über Saudi-Arabien, Iran & Syrien - Jung & Naiv

107m 29s

Wir sind zu Gast bei der Deutsch-Arabischen Gesellschaft in Berlin und treffen ihren Vorsitzenden: Michael Lüders. Michael ist Politik- und Islamwissenschaftler, war schon in Folge 312 zu Gast und hat vor kurzem sein neues Buch "Armageddon im Orient" herausgebracht.

Zu Beginn geht's um Michaels letzten Trip in den Nahen Osten: Was hat er im Libanon gemacht? Was für eine Rolle spielt die Hisbollah dort? Obwohl der Iran und die Hisbollah Verbündete sind, haben sie auch unterschiedliche Interessen: Michael versucht sie zu erklären.

Es geht um das Kidnapping und den erzwungenen Rücktritt des libanesischen Premierministers Saad Hariri durch den saudischen Kronprinzen...

#384 - Marc Frings, Chef der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ramallah - Jung & Naiv

#384 - Marc Frings, Chef der Konrad-Adenauer-Stiftung in Ramallah - Jung & Naiv

57m 26s

Wir sind weiter zu Gast in Ramallah, aber besuchen diesmal eine deutsche Institution: Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hat nicht nur eine Vertretung auf der israelischen Seite in Jerusalem, sondern auch in den besetzten palästinensischen Gebieten. Marc Frings leitet dieses KAS-Büro seit drei Jahren und lebt nicht das erste Mal in der "Blase" von Ramallah. Warum die Stadt eine Blase ist, erfahrt ihr im Gespräch.

Warum sind überhaupt alle deutschen parteinahen Stiftungen in den Palästinensergebieten vertreten? Welche Ideologie, welche Lösungsansätze vertritt die Konrad-Adenauer-Stiftung vor Ort? Was haben repräsentative Umfragen unter Palästinensern ergeben: Möchten die meisten noch einen eigenen Staat? Marc warnt, dass...

#383 - Ahed Tamimi, palästinensische Aktivitin - Jung & Naiv in Israel & Palästina

#383 - Ahed Tamimi, palästinensische Aktivitin - Jung & Naiv in Israel & Palästina

15m 29s

Wir sind zu Gast in Ramallah in der Parteizentrale der Fatah und treffen Ahed Tamimi. Die 17-Jährige ist zu einem der bekanntesten jungen Gesichter der Palästinenser geworden. Nachdem sie schon als kleines Kind gegen die israelische Besatzung protestiert und damit immer wieder mediales Interesse produziert hat, musste sie im Dezember 2017 ins Gefängnis: Ahed hatte israelischen Soldaten mit Händen und Füßen vor laufender Kamera geschlagen, nachdem ihr Onkel angeschossen worden sei, berichtet sie. Das Video ging viral und sie wurde später verhaftet. Ende Juli 2018 kam Ahed wieder frei und wurde prompt zu einem neuen "Symbol" des palästinensischen Widerstands gegen...