Alle Episoden

#475 - Aminata Touré, Landtagsvizepräsidentin in Schleswig-Holstein (Die Grünen)

#475 - Aminata Touré, Landtagsvizepräsidentin in Schleswig-Holstein (Die Grünen)

103m 10s

Wir sind zu Gast im Kieler Landeshaus, dem Schleswig-Holsteinischen Landtag und treffen Aminata Touré, Deutschlands erste afrodeutsche sowie jüngste Vizepräsidentin eines Landesparlaments. Amina wurde 1992 in Neumünster geboren nachdem ihre Eltern aus Mali geflüchtet waren. Nach dem Abi studierte sie Politikwissenschaft und Französische Philologie in Kiel. Nebenbei war sie in der Grünen Jugend aktiv und war von 2014 bis 2017 Mitarbeiterin im Bundestag. 2017 rückte sie in den Kieler Landtag nach und wurde 2019 zu dessen Vizepräsidentin gewählt.

Mit Aminata geht's zunächst um ihren Job als Landtagsvizepräsidentin: Was muss sie tun? Was würde sie gerne tun? Welche Rolle spielt sie...

#474 - Richard David Precht

#474 - Richard David Precht

102m 23s

Wir sind zu Gast im Restaurant Nola's und sprechen, wie jedes Jahr, mit dem Philosophen Richard David Precht. Richard hat seinen dritten Band der Philosophiegeschichte veröffentlicht und sitzt bereits am vierten. Wir reden zu Beginn über Heidegger und dessen Bedeutung heutzutage: Wann und wieso schließen sich Konservative dem Rechtsaußenlager an?

Wir sprechen über die aktuellen Corona-Demos, ziehen Parallelen zu religiösen Überzeugungen im Mittelalter und warum das Internet als Brandbeschleuniger wirkt. Richard verrät, warum er die kommende Bundestagswahl nicht mit Spannung erwartet und was er von den Strategien von SPD, CDU, Linken und den Grünen hält. Hält er Olaf Scholz für...

Live #36 über Liebe & Sex heute | Mit Gert Scobel & Soziologin Nicole Büschgens

Live #36 über Liebe & Sex heute | Mit Gert Scobel & Soziologin Nicole Büschgens

108m 46s

Wolfgang & Tilo diskutieren, wie immer am Ersten eines Monats, mit Philosoph Gert Scobel. Diesmal ist auch die Soziologin Nicole Büschgens dabei. Wir sprechen über Eva Illouz' Buch "Warum Liebe Endet" - Bringt euch ein, teilt eure Erfahrungen und stellt eure Fragen!

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

#473 - Klimapolitiker Lorenz Gösta Bentin (Die Linke)

#473 - Klimapolitiker Lorenz Gösta Bentin (Die Linke)

130m 26s

Wir sind zu Gast beim linken Bootskollektiv "Unkraut" und treffen Lorenz Gösta Beutin. Lorenz ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und der Linksfraktion. Im Parlament arbeitet er im Ausschuss Wirtschaft & Energie sowie als stellvertretendes Mitglied im Umweltausschuss.

Mit Lorenz geht's zunächst um seinen Werdegang: Wie ist er Politiker geworden? Was hat er studiert? Wie ist er zunächst bei den Grünen gelandet? Was sind seine politischen Überzeugungen?

Wir sprechen über umweltschädliche Subventionen in Deutschland, ein anderes Wirtschaftssystem, eine Abkehr vom Wachstumszwang, Milliardäre, weniger Autos auf den Straßen, CO2-Steuer sowie Bahnfahren vs Fliegen.

Das und vieles, vieles mehr in Folge...

#472 - Meeresbiologin Antje Boetius (Alfred-Wegener-Institut)

#472 - Meeresbiologin Antje Boetius (Alfred-Wegener-Institut)

86m 12s

Wir sind zurück im Ocelot und treffen die Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung, Antje Boetius. Sie ist seit 2009 Professorin für Geomikrobiologie an der Universität Bremen, Vorsitzende von "Wissenschaft im Dialog" und hat 2019 das Bundesverdienstkreuz erhalten.

Mit Antje geht's zunächst um ihren Werdegang: Wie ist sie als Hessin Seefahrerin geworden? Warum wollte sie Meeresbiologin werden? Wie ist ihr Interesse für die Tiefsee entstanden? Was wissen wir Menschen eigentlich schon über die Tiefsee und ihre Lebewesen? Inwiefern spielt Methan im Meer eine Rolle und wieso müssen wir uns damit befassen? Und wie hat Antje die "Methanfresser" unter Wasser...

#471 - Kai Niebert (Präsident des Deutschen Naturschutzrings)

#471 - Kai Niebert (Präsident des Deutschen Naturschutzrings)

105m 3s

Wir sind zu Gast im Berliner Tiergarten und treffen Kai Niebert, der seit 2015 Präsident des Deutschen Naturschutzrings (DNR) ist. Hauptberuflich ist er Professor für Didaktik der Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich. Er studierte Biologie, Chemie und Politik auf Lehramt in Hannover und war Mitglied der "Kohlekommission".

Mit Kai geht's zunächst mal um den Naturschutzring: Warum ist er sowas wie der Deutsche Gewerkschaftsbund für Umweltverbände? Sind alle Klima-, Tier und Umweltschützer Mitglied? Woher kommt die Konkurrenz zum Bauernverband? Welche unterschiedlichen Ziele verfolgen beide? Wie finanziert sich der DNR? Braucht es noch mehr Geld? Kai berichtet, wie er es...

POLITIKANALYSE #11 - Liberale Gesellschaft

POLITIKANALYSE #11 - Liberale Gesellschaft

56m 51s

Neue Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um die Jung & Naiv Interviews mit dem "Wirtschaftsweisen" Achim Truger, der grünen Bundestagsabgeordneten Canan Bayram, dem Ökonomen Stefan Brunnhuber, dem israelischen Philosophen Omri Boehm, dem Journalisten Deniz Yücel, dem SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans sowie der BPK mit Daniela Ludwig (CSU).

Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann!

Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

#470 - Umweltpolitologin Lena Partzsch

#470 - Umweltpolitologin Lena Partzsch

165m 17s

Wir sind zurück im Ocelot und treffen Lena Partzsch. Sie ist Politikwissenschaftlerin, seit 2018 außerplanmäßige Professorin für Umwelt- und Entwicklungspolitik an der Universität Freiburg. Zurzeit vertritt sie den Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Erfurt. Von 2017 bis 2020 leitet Lena das Verbundprojekt Bio-Macht.

Mit Lena geht's zunächst um ihren Werdegang, Trabi fahren und ihre Familie: Wie hat sie als Kind in Westberlin die DDR durch ihre geteilte Familie erlebt? Wie machte sich der Ost-West-Konflikt noch nach der Wende bemerkbar? Wieso hat sie sich schon früh für Politikwissenschaft entschieden? Wie ist sie auf den Schwerpunkt Umweltpolitik gekommen? Was hat...

#469 - Deniz Yücel über sein Leben, seine Haft, Erdogan und die Türkei

#469 - Deniz Yücel über sein Leben, seine Haft, Erdogan und die Türkei

178m 40s

Wir sind zu Gast im Axel-Springer-Haus, im ehemals größten "Newsroom" Europas und treffen Deniz Yücel. Deniz schreibt seit 2015 für "Die Welt", zuvor war er seit 2007 Redakteur bei der "taz". Von Februar 2017 bis Februar 2018 befand er sich in türkischer Untersuchungshaft.

Mit Deniz geht's zunächst um seinen Lebensweg: Wollte er schon immer Journalist werden? Wie und wo ist er aufgewachsen? Weshalb sind seine Eltern als "Gastarbeiter" nach Deutschland gekommen? Wie hat er die Schulzeit erlebt und weshalb musste er "Mathe für Ausländer" belegen? Deniz berichtet über seine Einbürgerung Anfang der Neunziger und deutsches Staatsbürgertum.

Dann geht's um die...

Live #35 mit Gert Scobel über eine Gesellschaft nach Corona

Live #35 mit Gert Scobel über eine Gesellschaft nach Corona

99m 37s

Wolfgang & Tilo sprechen, wie immer am Ersten eines Monats, mit Philosoph Gert Scobel. Diesmal soll's um die Zeit nach der Corona-Pandemie gehen: Wie kann es mit unserer Gesellschaft weitergehen? Was wird sich nicht ändern? Was wird sich ändern? Was wird sich nie ändern? + eure Fragen!

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv