Alle Episoden

#468 - Philosoph Omri Boehm über Israel & Palästina

#468 - Philosoph Omri Boehm über Israel & Palästina

129m 34s

Wir sind zurück im "Ocelot" und treffen den deutsch-israelischen Philosophen Omri Boehm, dessen Buch "Israel - Eine Utopie" gerade erschienen ist. Omri wurde 1979 in Haifa geboren, hat in Heidelberg sowie München studiert und arbeitet als Philosophieprofessor in New York.

Mit Omri geht's zunächst um seinen Werdegang: Wie ist er als Jude in Israel aufgewachsen? Was hat ihn an Philosophie gereizt? Warum war er beim Geheimdienst statt beim Militär? Was hat er in der Zeit erlebt? Hat er Dinge getan für die er sich heute schämt? Wann war er zum ersten Mal in den besetzten palästinensischen Gebieten? Was hat er...

#467 - Ökonom & Psychiater Stefan Brunnhuber (Club of Rome)

#467 - Ökonom & Psychiater Stefan Brunnhuber (Club of Rome)

112m 3s

Wir sind zu Gast bei den Diakonie-Kliniken Zschadrass und treffen ihren Direktor, Stefan Brunnhuber, in einer evangelischen Kirche. Stefan ist gelernter KFZ-Mechaniker, promovierter Psychiater und Wirtschaftssoziologie, Mitglied des Club of Rome, Senator an der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und einer von 15 deutschen Mitgliedern an der World Academy of Arts & Science. Er beschäftigt sich mit Auswirkungen des Wirtschafts- und Finanzsystems auf soziale Sicherungssysteme.

Mit Stefan geht's zunächst erstmal um den Drehort und sein Verhältnis zu Religion: Warum ist er gläubig? Wieso war in der Wüste? Was hat diese Einsamkeit mit ihm gemacht? Weshalb sind für ihn Demut...

#466 - SPD-Vorsitzender Norbert Walter-Borjans

#466 - SPD-Vorsitzender Norbert Walter-Borjans

89m 37s

Wir sind zu Gast im Helmut-Schmidt-Saal des Willy-Brandt-Hauses und treffen den Hausherrn, Norbert Walter-Borjans. Norbert ist promovierter Volkswirt und zusammen mit Saskia Esken seit Dezember 2019 Bundesvorsitzender der SPD. Zuvor war er 2010 bis 2017 Finanzminister in Nordrhein-Westfalen.

Mit Norbert geht's zunächst um die neue Lage in der SPD: Wie hat er die ersten Monate überstanden? Wo gab und gibt es Widerstände im Haus? Hört er auf Berater oder auf sein Bauchgefühl? Hat er schon Fehler gemacht? Warum gibt es die große Koalition immer noch und steht er für eine mögliche Fortsetzung? Norbert plaudert aus dem Nähkästchen und erzählt, wie...

#465 - Canan Bayram, die einzige direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen - Jung & Naiv

#465 - Canan Bayram, die einzige direkt gewählte Bundestagsabgeordnete der Grünen - Jung & Naiv

94m 27s

Wir sind zurück im Bundestag und treffen Canan Bayram, die seit 2017 Mitglied des Parlaments ist. Sie ist Nachfolgerin von Hans-Christian Ströbele im Wahlkreis Berlin-Friedrichshain, Kreuzberg & Prenzlauer Berg-Ost und die einzige direkt gewählte Bundestagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen. Zuvor war sie 11 Jahre Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus, zunächst für die SPD, später für die Grünen. Canan ist Juristin und arbeitet seit 2003 als selbständige Anwältin.

Zunächst geht's mit Canan um ihren Lebensweg: Warum sind ihre Eltern mit ihr und ihren Geschwistern aus der Türkei nach Deutschland gekommen? Wie und wo ist sie aufgewachsen? Wie hat sie die Angst ihrer...

Live #34 mit Psychoanalytikerin Annette Simon

Live #34 mit Psychoanalytikerin Annette Simon

76m 52s

hans & tilo sprechen mit der Berliner Psychoanalytikerin Annette Simon. sie ist aufgewachsen in der ddr und war dort als bürgerrechtlerin auch politisch aktiv. vor, während, und nach der "wende". sie ist tief verwurzelt in der kulturszene. mit ihr sprechen wir darüber, was corona bzw. was die restriktionsmaßnahmen mit den menschen machen: wie verarbeiten wir die veränderungen und ungewissheiten ? was unterscheidet angst von vorsicht? spaltet das virus die gesellschaft? werden kinder und jugendliche traumatisiert? brauchen wir einfache erklärungen für schwierige verhältnisse? sind die corona-einschränkungen vergleichbar mit sozialen und politischen kontrollsystemen in der ddr? wie hat sich in den vergangenen...

POLITIKANALYSE #10 - Kapitalismuskrise

POLITIKANALYSE #10 - Kapitalismuskrise

51m 26s

Zehnte Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um die Jung & Naiv Interviews 460-463 (Constanze Kurz, Patrizia Nanz, Nikhil Pal Singh, Sahra Wagenknecht), Jung & Live mit Gerhard Schick ("Finanzwende"), Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) sowie BPKs mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU), Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU), Fridays For Future sowie den Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katrin Göring-Eckhardt und Anton Hofreiter

Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann!

ACHTUNG, NEUES KONTO!

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN:...

Live #33 mit Gert Scobel über Überwachungskapitalismus

Live #33 mit Gert Scobel über Überwachungskapitalismus

88m 38s

Wolfgang M. Schmitt & Tilo sprechen mit Philosoph Gert Scobel über Google, Facebook, Amazon & Co oder es mit Shoshanna Zuboff zu sagen: die Ära des Überwachungskapitalismus + eure naive Fragen!

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

#464 - Der

#464 - Der "Wirtschaftsweise" Achim Truger

130m 19s

Wir treffen den Wirtschaftswissenschaftler und Professor für Sozioökonomie, Achim Truger. Achim unterrichtet an der Universität Duisburg-Essen, war von 2012 bis 2019 VWL-Professor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin und forscht zu Steuer- und Finanzpolitik sowie zur Eurokrise. Seit einem Jahr ist er Mitglied im "Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung" bzw. einer der "fünf Wirtschaftsweisen" des Landes. Ist er damit auf dem deutschen Ökonomenolymp angekommen?

Wir sprechen zu Beginn über Achims Werdegang: Wollte er nachm Abi Wirtschaftswissenschaftler werden? Wie hat er die deutsche Wende verfolgt? Was hat er im Studium erlebt, was hat ihn gestört? Welche Ideologie...

#463 - Sahra Wagenknecht (Die Linke)

#463 - Sahra Wagenknecht (Die Linke)

93m 38s

Wir sind zu Gast im Bundestag, in den Räumen der Fraktionsvorsitzenden der Linken und treffen Sahra Wagenknecht, die wiederum seit November 2019 nicht mehr Co-Vorsitzende der Linksfraktion ist. Wieso der Umzug stockt, klären wir zu Beginn.

In der vierten Folge mit Sahra geht's zunächst um ihre Arbeit während der Corona-Maßnahmen: Hat sie sich weitergebildet? An welchem Buch arbeitet sie gerade? Ist sie noch Antikapitalistin und Klassenkämpferin? Welche Defizite der europäischen und amerikanischen Linken gibt es?

Es geht um Rassismus in Deutschland: Wurde Sahra als Kind diskriminiert? Wie ist sie damit umgegangen? Was sollte gegen Fremdenfeindlichkeit hierzulande getan werden? Ist mit...

Live #32 mit Gerhard Schick (

Live #32 mit Gerhard Schick ("Bürgerbewegung Finanzwende")

97m 24s

Hans & Tilo sprechen mit dem Lobbyisten für eine nachhaltige Finanzwirtschaft ("Bürgerbewegung Finanzwende") und ehemaligen grünen Bundestagsabgeordneten Gerhard Schick, der ein neues Denken nach der Corona-Krise fordert + eure naive Fragen!

Gastbeitrag beim SPIEGEL https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/raus-aus-der-dauerkrise-a-23802028-a123-45ad-b1da-ef7ade43803d

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv