Alle Episoden

#608 - Mariam Noori über Afghanistan nach der Taliban-Übernahme

#608 - Mariam Noori über Afghanistan nach der Taliban-Übernahme

155m 57s

Zu Gast im Studio: Investigativjournalistin Mariam Noori. Sie ist in Afghanistan geboren und besuchte für die ARD das Land nach der erneuten Machtübernahme der Taliban. Wir sprechen über die Situation im Land heutzutage, die Unterschiede der Taliban-Herrschaft heutzutage vs vor 2001, die Ideologie der Taliban, Sharia-Auslegung und der Islam, Rechte von Frauen und Mädchen, Aktivistinnen, Schule und Bildung, die afghanische Wirtschaft, die Allierten der Taliban, Mariams Besuch in Masar-e Sharif, die Rolle der Warlords im Land, die "Bubble" Kabul uvm. + eure Fragen

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS...

WIRTSCHAFTSBRIEFING #22 | Reichensteuer, Koalitionsfrieden, Kryptocrash

WIRTSCHAFTSBRIEFING #22 | Reichensteuer, Koalitionsfrieden, Kryptocrash

139m 50s

Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

In dieser Folge diskutieren wir über den Bericht der Wirtschaftsweisen, das Fiasko am Kryptomarkt, die Bundestagsdebatte zur Vermögensabgabe, die CDU-Blockade beim Bürgergeld und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice: @Geld für die Welt — Maurice Höfgen

00:00:00 Intro
00:02:54 Dezemberhilfe
00:05:21 Inflationsausgleich + Wohngeldreform
00:11:12 Union blockiert...

#607 - Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne)

#607 - Ralf Fücks (Zentrum Liberale Moderne)

127m 46s

Zu Gast im Studio: Politiker, Publizist und Sachbuchautor Ralf Fücks. Er war von 1991 bis 1995 Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz in Bremen, ab 1993 auch Bürgermeister, und von 1997 bis 2017 Vorstandsmitglied der Heinrich-Böll-Stiftung. Zusammen mit seiner Frau Marieluise Beck gründete er 2017 den Thinktank "Zentrum Liberale Moderne".

Ein Gespräch über liberale Demokratien, die Ukraine und den russischen Angriffskrieg, Ralfs Kindheit und Jugend, seine Zeit als Maoist, die Grünen sowie die Finanzierung und Unabhängigkeit des Zentrums Liberale Moderne + eure Fragen

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank...

WIRTSCHAFTSBRIEFING #21 | 49-Euro-Ticket, Bürgergeld-Fake, Kapitalismus-Ende

WIRTSCHAFTSBRIEFING #21 | 49-Euro-Ticket, Bürgergeld-Fake, Kapitalismus-Ende

125m 25s

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

In dieser Folge diskutieren wir die Bund-Länder-Kompromiss zum 49-Euro-Ticket und zum Abwehrschirm, die Forderung nach einem Pflichtjahr, die Schuldenbremse als Schuldbremse und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice: @Geld für die Welt — Maurice Höfgen

Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/

00:00:00 Intro Maurice Höfgen
00:01:45 Bericht der Wirtschaftsweisen
00:03:48 Kommen höhere Steuern?
00:12:34 Die Schuldbremse...

#606 - Soziologe Oliver Nachtwey über Querdenken & die neoliberale Gesellschaft

#606 - Soziologe Oliver Nachtwey über Querdenken & die neoliberale Gesellschaft

246m 23s

Zu Gast im Studio: Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaftler Oliver Nachtwey. Er ist seit 2017 Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Basel. Für sein Buch "Die Abstiegsgesellschaft" (2016) erhielt Nachtwey 2017 den von der Friedrich-Ebert-Stiftung vergebenen Hans-Matthöfer-Preis für Wirtschaftspublizistik. Sein aktuelles Buch (zusammen mit Carolin Amlinger) heißt "Gekränkte Freiheit - Aspekte des libertären Autoritarismus" (Suhrkamp Verlag, 2022)

Ein Gespräch über die neoliberale "Tragödie" für Deutschland, Abbau des Sozialstaats, Ausbeutung, Rolle der Gewerkschaften, die historische Linie der SPD, Olivers Werdegang, Studium und Soziologie, das Untersuchen und die Befragung der Querdenken-Bewegung, der "Drift ins Autoritäre", Libertarismus, Liberalismus, Faschismus und die künftige Vermeidung von Bürgerkrieg...

#605 - Ulrike Herrmann über das Ende des Kapitalismus

#605 - Ulrike Herrmann über das Ende des Kapitalismus

212m 15s

Zu Gast im Studio: Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann. Seit 2000 ist Herrmann Redakteurin bei der taz. Dort war sie zunächst Leiterin der Meinungsredaktion und Parlamentskorrespondentin. Seit 2006 ist sie Wirtschaftskorrespondentin. Von 2008 bis 2014 gehörte sie auch zum Vorstand der taz-Verlagsgenossenschaft. Ihr aktuelles Buch: "Das Ende des Kapitalismus - Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden" (Verlag Kiepenheuer & Witsch, 2022)

Ein Gespräch über was eigentlich "Kapitalismus" und "das Ende" bedeutet, die Eigenschaften des Systems, die Ausbeutungspyramide, "soziale Marktwirtschaft" in Deutschland, Wirtschaftswachstum, Ausbeutung, Vermögen und Macht, Lobbyinteressen und die fossilen Konzerne, Lösungen innerhalb...

WIRTSCHAFTSBRIEFING #20 | Twitter-Takeover, Gaspreisbremse, Vermögensabgabe

WIRTSCHAFTSBRIEFING #20 | Twitter-Takeover, Gaspreisbremse, Vermögensabgabe

103m 28s

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

In dieser Folge diskutieren wir die neuesten Inflationszahlen, den EZB-Zinsentscheid, den Abschlussbericht der Gaspreiskommission, den Getreidedeal, die Twitter-Übernahme und weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice: @Geld für die Welt — Maurice Höfgen

00:00:00 Intro Maurice Höfgen
00:02:47 Gaspreis sinkt
00:04:47 Einfuhrpreise sinken
00:07:17 Gaspreisbremse früher?
00:10:12 Inflation bei 10,4 Prozent
00:13:37 Getreidedeal geplatzt
00:15:56...

#604 - Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung (Teil 2)

#604 - Ökonomin Silja Graupe zur Ökonomisierung der Bildung (Teil 2)

178m 53s

Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftlerin Silja Graupe. Sie ist seit Mai 2015 Professorin für Ökonomie und Philosophie sowie seit Oktober 2021 Präsidentin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Sie ist Gründungsmitglied und stellvertretende Vorstandssprecherin der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW), Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Philosophie und der Gesellschaft für Bildung und Wissen sowie Senatorin des Senate of Economy Europe.

Ein Gespräch über die strukturellen Probleme des Bildungssystems und der akademischen Ausbildung, die Krise der Wirtschaftswissenschaften, Ausbildung von "Humankapital", alternative Bildungswege, Akkreditierungsagenturen für Studiengänge, plurale Ökonomik, Siljas Motivation und Hochschule + eure Fragen

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto:...

#603 - Stadtforscherin Tatjana Schneider

#603 - Stadtforscherin Tatjana Schneider

145m 4s

Zu Gast im Studio: Architekturtheoretikerin Tatjana Schneider. Sie ist als Professorin die Leiterin des Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und der Stadt (GTAS) an der TU Braunschweig. Am 27. März 2021 wurde Tatjana Schneider als parteilose Oberbürgermeisterkandidatin der Grünen und der Piratenpartei in Braunschweig aufgestellt. Sie kam mit 22,8 % auf den dritten Platz, die Grünen unterstützten in der Stichwahl den Kandidaten der SPD.

Ein Gespräch über die deutsche Architektur, Wohnen und heutige Wohnflächen pro Person, Grundlagen der Stadtplanung, grüne und autofreie Städte, Ethik, Klimawandel, politisches Bauen uvm. + eure Fragen

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung...