Alle Episoden

WIRTSCHAFTSBRIEFING #30 | Tierbestände, Startchancen, Berliner Sparpolitik

WIRTSCHAFTSBRIEFING #30 | Tierbestände, Startchancen, Berliner Sparpolitik

112m 27s

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/

In dieser Folge diskutieren wir über das neue Schulbarometer, die Bildungsmilliarde, den Streit um Özdemirs Vorschläge zur Reduzierung von Tierbeständen, das Wettbieten um Tennet, den Berliner Haushalt und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/wirtschaftskrieg

00:00:00 Intro
00:02:14 Energiepreise sinken
00:05:01...

#620 - Kultursenator Klaus Lederer (DIE LINKE Berlin)

#620 - Kultursenator Klaus Lederer (DIE LINKE Berlin)

124m 32s

Zu Gast im Studio: Klaus Lederer, seit 2016 Bürgermeister von Berlin sowie Senator für Kultur und Europa. Von 2007 bis 2016 war er Berliner Landesvorsitzender seiner Partei, nachdem er bereits seit 2005 Landesvorsitzender der Linkspartei.PDS gewesen war. Er war Spitzenkandidat der Linken zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 2016 und 2021 und ist erneut zur Wiederholungswahl am 12. Februar 2023.

Ein Gespräch über seinen Werdegang, die Werte der Linkspartei, Sahra Wagenknecht, Waffenlieferungen an die Ukraine, Wahlplakate, Berlin unter einer absoluten linken Mehrheit, sein Ziel Regierender Bürgermeister zu werden, Wohnen, Bauen und Mieten in Berlin, der Volksentscheid "Deutsche Wohnen enteignen", Transparenz-Register, Indexmieten,...

WIRTSCHAFTSBRIEFING #29 | Kohle, Containern, Aktienrente

WIRTSCHAFTSBRIEFING #29 | Kohle, Containern, Aktienrente

191m 29s

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

In dieser Folge diskutieren wir über die neue Aktienrente, neue LNG-Terminals, den Emissionshandel, die neuesten BIP-Zahlen, den Kohlestreit in Lützerath, die Verschwendung von Lebensmitteln, die Bahnprobleme und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik.

Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen
Jens auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/jens-brodersen
Jens' Podcast "2045":

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Kapitel:
00:00:00 Intro
00:01:30 Vorstellung Jens Brodersen
00:03:28 Neues LNG Terminal...

#619 - Verteidigungspolitiker Jan van Aken (Die Linke) über Ukraine, Sanktionen und Waffenlieferungen

#619 - Verteidigungspolitiker Jan van Aken (Die Linke) über Ukraine, Sanktionen und Waffenlieferungen

108m 56s

Zu Gast im Studio: Jan van Aken. Er arbeitet für die Rosa-Luxemburg-Stiftung zu den Themen Sicherheits- und Friedenspolitik. Er war von 2009 bis 2017 Außenpolitiker der Linksfraktion im Bundestag und in den Jahren 2004 bis 2006 als Biowaffeninspekteur für die Vereinten Nationen tätig.

Ein Gespräch über Jans Werdegang, sein Biologiestudium, seine Zeit als Biowaffen-"Inspekteur", die Linkspartei und den russischen Überfall auf die Ukraine sowie Sanktionen, Waffenlieferungen uvm. + eure Fragen

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

WIRTSCHAFTSBRIEFING #28 | Inflation, Lützerath, Bildungsmilliarde

WIRTSCHAFTSBRIEFING #28 | Inflation, Lützerath, Bildungsmilliarde

118m 50s

Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

In dieser Folge diskutieren wir über die Neuerungen im Jahr 2023, die aktuellen Inflationszahlen, die RWE-Pläne in Lützerath, die Entwicklung der Energiepreise, den Lehrermangel, Lindners Bildungsmilliarde, Deutschlands Ungleichheit und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice: @Maurice_Hoefgen
Maurice neues Buch: https://mauricehoefgen.com/wirtschaftskrieg

Kapitel:
00:00:00 Intro
00:02:11 Das ändert sich...

#618 - Agrarwissenschaftler Harald Grethe über die Zukunft der Landwirtschaft

#618 - Agrarwissenschaftler Harald Grethe über die Zukunft der Landwirtschaft

185m 5s

Zu Gast im Studio: Agrar-Ökonom Harald Grethe. Er lehrt internationalen Agrarhandel und Entwicklung an der Berliner Humboldt-Universität. Etwa ein Jahrzehnt lang war Harald Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundeslandwirtschaftsministeriums, dessen Vorsitzender er auch war. Er ist Mitgründer und Co-Direktor des 2022 gegründeten Think-Tanks "Agora Agrar".

Ein Gespräch über seine Jugend, sein Studium und akademischen Werdegang, die europäische und deutsche Landwirtschaftspolitik, Subventionen, globaler Handel und Agrarkapitalismus, Exportfixierung bei der Produktion, Preis-Unterbietungswettbewerb, Konsum- vs. Produktionsregularien, Klimaschutz und immense Treibhausgas-Emissionen, Fleischproduktion und -konsum, Massentierhaltung, nachhaltige Landwirtschaft, Ackerflächen, Futteranbau, Import und Export von landwirtschaftlichen Produkten aus anderen Teilen der Welt, Biodiversität, gesunde Böden, Haltungskennzeichnung...

#617 - Philosoph Omri Boehm über radikalen Universalismus & Israel

#617 - Philosoph Omri Boehm über radikalen Universalismus & Israel

238m 12s

Zu Gast im Studio: Omri Boehm, deutsch-israelischer Philosoph und Hochschullehrer. Seit 2010 ist er Associate Professor für Philosophie an der New Yorker New School for Social Research.

Im zweiten Interview sprechen wir über sein aktuelles Buch "Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität. Universalismus als rettende Alternative." (Propyläen Verlag, 2022) sowie die Situation nach der Wahl in Israel

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

#616 - Ronen Steinke über Klassenjustiz, Völkerrecht und Kriegsverbrechen

#616 - Ronen Steinke über Klassenjustiz, Völkerrecht und Kriegsverbrechen

214m 3s

Zu Gast im Studio: Jurist Ronen Steinke. Jahrgang 1983, Jura- und Kriminologiestudium, im Völkerstrafrecht promoviert. Seit 2011 bei der Süddeutschen Zeitung, zwischendurch Gastwissenschaftler am Fritz-Bauer-Institut für Holocaustforschung. Wir sprechen über Antisemitismus, Rechtsextremismus und Klassenjustiz in Deutschland

Ein Gespräch über Ronens Lebensweg, seine Spezialisierung, Fritz Bauer, Völkerrecht und Kriegsverbrechertribunale, die Nürnberger Prozesse, den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, das Problem mit den fünf Vetomächten, seine Arbeit für die SZ, Antisemitismus in Deutschland und das systematische Versagen des Staates, strukturelle Probleme bei Polizei und Justiz, Rechtsextremismus, Reichsbürger und Klimaaktivisten sowie die Klassenjustiz in Deutschland und warum arme Menschen vor dem Recht benachteiligt...

#615 - Julia Friedrichs über Armut, Reichtum und Ungleichheit in Deutschland

#615 - Julia Friedrichs über Armut, Reichtum und Ungleichheit in Deutschland

143m 33s

Zu Gast im Studio: Journalistin, Autorin und Filmemacherin Julia Friedrichs. Zuletzt ist ihr Buch "Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können" 2021 im Berlin Verlag erschienen.

Ein Gespräch über die katarische vs deutsche Feudalgesellschaft, Erben, westdeutsche Männer, der neue (alte) Adel, ökonomische Unbildung, Bildung als Antwort gegen Ungleichheit, Demokratie, Besteuerung von Einkommen vs. Vermögen, der Faktor Glück im Erfolgsfall, die Rolle des Privateigentums, die deutsche Klassengesellschaft, die Working Class, das krasse Ost-West-Gefälle, das Rentensystem, bedingungsloses Grundeinkommen sowie Julias Lebensweg und ihre Unternehmsberatungserfahrung mit McKinsey + eure Fragen

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto: Jung & Naiv...

WIRTSCHAFTSBRIEFING #27 | Preisbremsen, Armut, Erbschaftsteuer

WIRTSCHAFTSBRIEFING #27 | Preisbremsen, Armut, Erbschaftsteuer

158m 19s

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

In dieser Folge diskutieren wir über den Beschluss für die Gas- und Strompreisbremse, die umstrittenen Reformen bei der Erbschaftsteuer, über die Kursentwicklung des Bitcoin, über die Forderungen nach späterem Renten eintritt, um die Lage am Arbeitsmarkt sowie das jüngste Interview mit dem FDP-Abgeordneten Muhanad Al-Halak und viele weitere Meldungen aus Wirtschaft und Politik.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice: @Maurice_Hoefgen...