Alle Episoden

WIRTSCHAFTSBRIEFING #40 | Cum-Ex, Klimarat, Bahn-Reform

WIRTSCHAFTSBRIEFING #40 | Cum-Ex, Klimarat, Bahn-Reform

171m 6s

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

In dieser Folge diskutieren wir über den Schlichtungsvorschlag für den Tarifvertrag im öffentlichen Dienst, den neuen Cum-Ex-Untersuchungsausschuss, den Streit um die Wärmewende, die Kindergrundsicherung und Lindners Kürzungspläne im Haushalt. Außerdem besprechen wir das Interview mit SPD-Ministerpräsident Andreas Bovenschulte und die Spiegel-Debatte mit Lisa Paus, Ulrich Schneider und Jens Teutrine.

Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen
Jens auf Twitter https://twitter.com/Jens_Brodersen
Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS...

#636 - Ukrainistik-Professor Roman Dubasevych über den Krieg & die Geschichte

#636 - Ukrainistik-Professor Roman Dubasevych über den Krieg & die Geschichte

245m 23s

Zu Gast im Studio: Kulturwissenschaftler Roman Dubasevych, Lehrstuhlinhaber für Ukrainische Kulturwissenschaft an der Universität Greifswald. "Sirenen des Krieges" heißt das Buch, mit dem er, geboren in Lviv, bereits 2019 vor einer Zerstörung der Ukraine warnte. Indem er die Notwendigkeit militärischer Gegenwehr in Frage stellte, Versäumnisse der politischen und kulturellen Eliten in der Ukraine benannte und nichtmilitärische Optionen der Konfliktlösung anmahnte, wurde er zum Dissidenten des Mainstreams und als "Verräter" bezeichnet.

Ein Gespräch über die ukrainische und russische Kulturwissenschaft, Gemeinsamkeiten von beiden Kulturen, Slawistik, Parallelen zu ostdeutscher Kultur, Romans Werdegang, ukrainische Identität, der Bandera-Kult im Westen, die russische Sprache in der...

#635 - Soziologe Harald Welzer über Medien, Journalismus & Ukraine-Krieg

#635 - Soziologe Harald Welzer über Medien, Journalismus & Ukraine-Krieg

185m 56s

Zu Gast im Studio: Harald Welzer, Soziologe und Sozialpsychologe. Er arbeitet heute als Publizist. Zuletzt veröffentlichte er gemeinsam mit Richard David Precht das Buch "Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist" (S. Fischer Verlag, 2022).

Ein Gespräch über Haralds Buch über Massenmedien und Meinungsmache, gemachte Fehler und Ungenauigkeiten, "Selbstangleichung", institutionelle Analyse der Massenmedien, veröffentlichte Meinung vs. öffentliche Meinung, Repräsentationsdefizite, "Zeitenwende" in Politik und Journalismus, Talkshows, Medienkrise durch Verlust von Werbeeinnahmen und Soziale Medien, Haralds Sicht auf den russischen Überfall auf die Ukraine, Waffenlieferungen, Kriegsziele uvm. + eure Fragen

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Konto:...

#634 - Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD)

#634 - Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD)

119m 38s

Zu Gast im Studio: Petra Köpping (SPD). Sie war von 2009 bis 2019 Mitglied des Sächsischen Landtags und ist seit 2019 Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kabinett Kretschmer II. Zuvor war sie von 2014 bis 2019 Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration. Im August 2019 gab sie ihre Kandidatur als SPD-Vorsitzende im Duo mit ihrem Parteikollegen Boris Pistorius bekannt. Beim 1. Wahlgang erhielt das Duo 14,61 % der Stimmen, womit es aus dem Rennen um den Parteivorsitz ausschied.

Ein Gespräch über ihre Arbeit als Ministerin während Covid19, Sachsens Sterberate und Impfquote, gemachte Fehler und Lehren aus der...

#633 - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD)

#633 - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD)

182m 8s

Zu Gast im Studio: Jurist und Politiker Andreas Bovenschulte. Seit 2019 ist er Bremer Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats - und damit Ministerpräsident des kleinsten deutschen Bundeslandes. In dieser Funktion ist er zugleich Senator für Kultur und Senator für Angelegenheiten der Religionsgemeinschaften. Er ist seit 1984 Mitglied der SPD. Andreas ist Spitzenkandidat für die SPD bei der Bürgerschaftswahl in Bremen 2023.

Ein Gespräch über die Daseinsberechtigung Bremens als Bundesland, die Vor- und Nachteile bei einer Fusion mit Niedersachsen, Andreas' Jugend, Studium und Werdegang, sein Gang in die SPD, seine politischen Überzeugungen, Politik im realexistierenden Kapitalismus, Schuldenbremse und Daseinsvorsorge, staatliche...

WIRTSCHAFTSBRIEFING #39 | Mega-Streik, Konjunktur-Prognose, Verbrenner-Streit

WIRTSCHAFTSBRIEFING #39 | Mega-Streik, Konjunktur-Prognose, Verbrenner-Streit

139m 32s

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/

In dieser Folge diskutieren wir über die Situation der Banken, über den großen Streik bei der Bahn und im öffentlichen Dienst, die Konjunkturprognose des Sachverständigenrats, Lindners Vorschlag zum Steuerprivileg für E-Fuels, den beigelegten Verbrenner-Streit und vieles mehr.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/teuer

00:00:00 Begrüßung
00:02:50 Wie...

WIRTSCHAFTSBRIEFING #38 | Bankenbeben, Zinschaos, Streikrecht

WIRTSCHAFTSBRIEFING #38 | Bankenbeben, Zinschaos, Streikrecht

132m 17s

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/

In dieser Folge diskutieren wir über die Zinserhöhung der EZB, die Übernahme der Credit Suisse, über Arbeitgeber, die das Streikrecht einschränken wollen, über Quasi-Monopolisten bei E-Ladesäulen, über ein Sondervermögen für Bildung, über das bedingungslose Grundeinkommen, das 49-Euro-Ticket sowie das Interview mit Finanzminister Danyal Bayaz.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice neues...

#632 - China-Experte Frank Sieren

#632 - China-Experte Frank Sieren

218m 32s

Zu Gast im Studio: Journalist, Korrespondent, Dokumentarfilmer und Autor Frank Sieren. Er lebt und arbeitet seit 1994 in Peking und hat sich durch seine Berichterstattung über die Volksrepublik China und die dortigen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen einen Namen gemacht. Einige seiner Bücher befassen sich mit der weltweiten Expansion der chinesischen Wirtschaft und den Auswirkungen auf andere Volkswirtschaften.

Ein Gespräch über chinesische Außenpolitik, die "Friedens-Initiative" für die Ukraine, chinesische und westliche Afrikapolitik, die globale Hegemonie des Westens, eine multipolare Weltordnung, BRICS, Franks Werdegang und Weg nach Peking, die DDR vs China, die Geschichte Chinas sowie das chinesische System mit der Kommunistischen...

#631 - Danyal Bayaz, Grüner Finanzminister in Baden-Württemberg

#631 - Danyal Bayaz, Grüner Finanzminister in Baden-Württemberg

175m 38s

Zu Gast im Studio: Danyal Bayaz, deutsch-türkischer Kommunikationswissenschaftler, Unternehmensberater und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Von Oktober 2017 bis Mai 2021 war er Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit dem 12. Mai 2021 ist er Minister für Finanzen des Landes Baden-Württemberg im Kabinett Kretschmann III.

Ein Gespräch über den Länderfinanzausgleich, Bayern und Baden-Württemberg, Ungleichheit zwischen Bundesländern und EU-Ländern, Danyals Biografie und Herkunft, Wahl in der Türkei, sein Studium und seine Zeit in der Unternehmensberatung, die Grüne Partei, seine politische Haltung und sein Weltbild, klare Positionen, Kapitalismus und grünes Wachstum, den Unterschied zwischen Danyal und der schwäbischen Hausfrau, die Schuldenbremse und Schwarze Null...

WIRTSCHAFTSBRIEFING #37 | Bankpleite, Streikerfolg, Klimakosten

WIRTSCHAFTSBRIEFING #37 | Bankpleite, Streikerfolg, Klimakosten

165m 24s

Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen.

Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/

In dieser Folge diskutieren wir über den Tarifabschluss bei der Post, die Missstände im Haushalt, den Solargipfel, das Meeresschutzabkommen, die Pleite der Silicon Valley Bank (SVB), Mindestlohnkontrollen, Klimakosten, E-Fuels und die Debatte zwischen Konstantin Kuhle und Aimée van Baalen.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen
Jens auf Twitter https://twitter.com/Jens_Brodersen
Jens' Podcast "2045":...