Alle Episoden

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 18. Dezember 2023 | Haushalt 2024 & Jahresrückblick

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 18. Dezember 2023 | Haushalt 2024 & Jahresrückblick

120m 12s

In dieser Folge diskutieren wir über die Einigung der Ampel zum neuen Bundeshaushalt, den Ärger der Landwirte, die ersten Anzeichen einer Reform der Schuldenbremse, hochkalkulierte Zinskosten, die Ergebnisse des Klimagipfels, einen Teilerfolg der GDL und vieles mehr. Zum Jahresabschluss sprechen wir noch über die TOP 5 Meldungen des Jahres!

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/

Quellen: https://docs.google.com/document/d/1zvCPcxY3LWaCgLJmmzFI6j9FzbLwXVXb7fxWdTFJh84/edit?usp=sharing

00:00:00 Intro und Hinweise
00:02:58 Andrea Tandler zu Haft verurteilt
00:05:22 GDL-Tarifstreit, Leitzins, Erzeugerpreise
00:09:57 Klimagipfel
00:21:23 Neuer Ampel-Haushalt...

#678 - China-Experte Kai Strittmatter über Xi & das politische System

#678 - China-Experte Kai Strittmatter über Xi & das politische System

245m 58s

Zu Gast im Studio: Journalist Kai Strittmatter. Er studierte von 1984 bis 1992 Sinologie an der Universität München mit Studienaufenthalten in Xi’an (Volksrepublik China) und Taipeh (Taiwan). Er besuchte anschließend die Deutsche Journalistenschule in München. Für die Süddeutsche Zeitung war er ab 1997 acht Jahre lang Korrespondent in Peking. Von 2005 bis 2012 berichtete er für die SZ von Istanbul aus über die Türkei und Griechenland, von 2012 bis 2018 war er wieder deren Korrespondent in Peking. Inzwischen ist er Skandinavien-Korrespondent für die Zeitung.

Die englischsprachige Fassung seines Buchs „Die Neuerfindung der Diktatur“ („We have been harmonized“) wurde von der...

#677 - Nazih Musharbash, Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft

#677 - Nazih Musharbash, Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft

211m 29s

Zu Gast im Studio: Nazih Musharbash, Lehrer und Politiker (SPD). Seit 2018 ist er Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft.

Ein Gespräch über die Deutsch-Palästinensische Gesellschaft, das Verhältnis zur Deutsch-Israelischen Gesellschaft, die Mitglieder, Finanzierung und Struktur seiner Organisation, die Nakba, die Grundsätze der DPG, Aufruf von und Teilnahme an Demonstrationen in Deutschland, Deutschlands "Staatsräson" gegenüber Juden und dem Staat Israel, Nazihs Kindheit und Jugend in Bethlehem, sein christlicher Glauben, sein Weg nach und sein Studium in Oldenburg in den 1960ern, Diskriminierungserfahrungen und Politisierung, der Umgang mit Palästinensern in Deutschland, politische Maßnahmen seit dem Terror vom 7. Oktober, Hamas-Sympathisanten, "Free Palestine", Anerkennung des...

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 11. Dezember 2023 | Klimagipfel, PISA, Haushalt

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 11. Dezember 2023 | Klimagipfel, PISA, Haushalt

199m 14s

In dieser Folge diskutieren wir über die Haushaltskrise der Ampel, den SPD-Parteitag, neue Zahlen über deutsche Milliardäre, die Geschehnisse beim Klimagipfel, die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst, die PISA-Studie und die Illner-Debatte mit Sahra Wagenknecht, Carsten Linnemann und Kevin Kühnert.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen
Relevante Links: https://campsite.bio/jenz
Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de

Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice' Newsletter ► https://www.geldfuerdiewelt.de/

00:00:00 Intro und Vorstellung Jens Brodersen
00:03:53 Gute Nachrichten: Tarifeinigung, Saar-Milliarden, Schufa-Urteil, Kohlestrom
00:17:02 Mindestlohn-Studie
00:19:11 DFL: Eine Milliarden...

#676 - Philosophin Rahel Jaeggi über die Kritische Theorie

#676 - Philosophin Rahel Jaeggi über die Kritische Theorie

235m 18s

Zu Gast im Studio: Rahel Jaeggi, Professorin für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit dem Jahr 2018 leitet sie zudem das Centre for Social Critique in Berlin. Ihr thematischer Schwerpunkt liegt in den Bereichen der Sozial- und Rechtsphilosophie sowie der politischen Philosophie, der philosophischen Ethik, Anthropologie und Sozialontologie. Gegenstand ihrer Forschung sind u. a. die Begriffe der Entfremdung, der Kommodifizierung bzw. Verdinglichung, der Ideologie, der Lebensform, der Institution und der Solidarität. Jaeggi gilt als eine Vertreterin der zeitgenössischen Kritischen Theorie.

Ein Gespräch über Rahels Philosophinnen-Dasein, ihre Denkschule der Kritischen Theorie vs. Praktische Philosophie, die Methoden der Gesellschaftskritik, ihr...

#675 - Helena Barop über die Geschichte von Drogen & ihre Kriminalisierung

#675 - Helena Barop über die Geschichte von Drogen & ihre Kriminalisierung

192m 49s

Zu Gast im Studio: Helena Barop, Autorin des Buches "Der große Rausch - Warum Drogen kriminalisiert werden. Eine globale Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute". Sie studierte in Freiburg und Rom Geschichte und Philosophie. Ihre Doktorarbeit »Mohnblumenkriege. Die globale Drogenpolitik der USA, 1950-1979« hat viel Beachtung in den Medien gefunden und wurde mit gleich drei renommierten Preisen ausgezeichnet: Mit dem Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung (2. Platz Geistes- und Kulturwissenschaften), dem Gerhard-Ritter-Preis der Universität Freiburg und dem Preis der AG Internationale Geschichte im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands. Helena Barop lebt in Freiburg und arbeitet seit 2021 als freie Autorin....

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 4. Dezember 2023 | Klimagipfel, Inflationsende, Haushaltskrise

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 4. Dezember 2023 | Klimagipfel, Inflationsende, Haushaltskrise

143m 28s

In dieser Folge diskutieren wir über die Regierungserklärung von Olaf Scholz, die Rede von Friedrich Merz, die ersten Meldungen von der UN-Klimakonferenz in Dubai, die Kürzungsdebatten, die neuen Inflationszahlen, die Investitionen in eine Batteriefabrik und vieles mehr.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen
Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/

00:00:00 Intro und Hinweise
00:02:20 Gute Nachrichten: Inflation, Energiepreise
00:06:22 Aus für Energiepreisbremse, Reallöhne
00:10:17 Reformvorschlag Schuldenbremse
00:17:52 Waffen-Umsätze, Russland-Geschäft
00:20:30 Förderbescheid Northvolt, Grundfreibeträge steigen
00:25:30 5,5 Millionen Menschen mit kalter Wohnung
00:26:57...

#674 - Ökonom Dirk Ehnts über die MMT & Staatsschulden

#674 - Ökonom Dirk Ehnts über die MMT & Staatsschulden

132m 28s

Zu Gast im Studio: Wirtschaftswissenschaftler Dirk Ehnts. Er vertritt die Modern Monetary Theory (MMT) und war Gastprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, der Freien Universität Berlin und an der Europa-Universität Flensburg.

Ein Gespräch über Volkswirtschaftslehre und politische Ökonomie, Denkschulen und die ökonomische Ideengeschichte, Kapitalismus, Dirks Jugend, Werdegang und akademische Karriere, Staatsausgaben, Staatseinnahmen und die Schuldenbremse, Geldschöpfung durch den Staat und Banken, die Rolle der Zentralbank und des Finanzmarkts, die Maastricht-Kriterien der Eurozone, der Goldstandard und Reservewährungen, die Modern Monetary Theory (MMT), staatliche Defizite und höhere Staatsausgaben sowie die Grenzen der Staatsverschuldung + eure Fragen via Hans

Bitte...

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 27. November 2023 | Haushaltskrise & Klimagipfel

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 27. November 2023 | Haushaltskrise & Klimagipfel

189m 53s

In dieser Folge diskutieren wir über die Haushaltskrise der Ampel, die Debatte um die Reform der Schuldenbremse, die Tarifverhandlungen der Bahn, den Klimagipfel COP28, den Ausbau von U-Bahnen, die Zinspolitik der EZB, den Autogipfel im Kanzleramt und die Entwicklung von E-Autos.

Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell:
Konto: Jung & Naiv
IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900
GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen
Relevante Links: https://campsite.bio/jenz
Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de

00:00:00 Intro und Vorstellung Jens Brodersen
00:03:08 Bild TV wird beendet, Verdi gewinnt neue Mitglieder
00:06:57 Deutschlandticket für Senioren, Zinsstopp der EZB, Unternehmer gegen AfD
00:16:52...

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 20. November 2023 | Schulden-Urteil, Kürzungen, Oxfam-Bericht

WIRTSCHAFTSBRIEFING | 20. November 2023 | Schulden-Urteil, Kürzungen, Oxfam-Bericht

138m 51s

In dieser Folge diskutieren wir über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, seine Konsequenzen und die Reaktionen aus der Politik, über mögliche Kürzungen im Bundeshaushalt, die Schuldenbremse, die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, über das Grunderbe und den neuen Vorsitz der Jusos, über den Oxfam-Bericht über Reichtum und vieles mehr.

Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv
Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/

00:00:00 Intro und Hinweise
00:04:17 Rekorde am Arbeitsmarkt, Bürgergeld
00:14:58 Linnemann will Arbeitszwang, Wagenknecht kritisiert Bürgergeld
00:27:34 Ruada-Urteil zu Asylverfahren
00:32:41 Doch keine Kürzungen!
00:38:30 Neuer Juso-Vorsitz Philipp Türmer
00:42:53 RWE verdoppelt Gewinn
00:46:34 Auftragsbestand und Baugenehmigungen
00:49:10 Schulden-Urteil, Konsequenzen und Alternativen
01:29:19 Mehrwertsteuer in der...