Alle Episoden

#322 - Wolfgang Kubicki, stellv. FDP-Parteichef - Jung & Naiv

#322 - Wolfgang Kubicki, stellv. FDP-Parteichef - Jung & Naiv

84m 24s

Wolfgang ist seit 1971 Mitglied der FDP, seit den 1990er Abgeordneter im Landtag von Schleswig-Holstein und auch mal kurz im Bundestag. Sein Hauptberuf ist es allerdings Anwalt und Berater zu sein, nicht Abgeordneter. Warum erklärt Wolfgang im Interview. Außerdem geht's um seine vielfältigen Nebentätigkeiten und Interessenkonflikte. Wessen Interessen vertritt Wolfgang abseits seines Mandats? Was für ein Problem hat er mit "Abgeordnetenwatch" und Jürgen Trittin?

Will Kubicki nächster Finanzminister werden? Warum will er überhaupt nach Berlin, wenn er mal meinte, dass er dort zum "Trinker und Hurenbock" werden würde? Kann man Gerechtigkeit ausrechnen? Ist Deutschland eine Leistungsgesellschaft? Gibt es wirklich noch...

#321 - Katja Kipping, Parteivorsitzende von Die Linke - Jung & Naiv

#321 - Katja Kipping, Parteivorsitzende von Die Linke - Jung & Naiv

47m 26s

Katja ist seit 2012 gemeinsam mit Bernd Riexinger Vorsitzende von Die Linke. Seit 2005 ist sie Mitglied des Bundestages. Mit Katja geht's um ihren Werdegang, ihr Menschenbild und politische Prinzipien. Könnte die Linke-Politikerin von Hartz 4 leben? Warum ist ein bedinungsloses Grundeinkommen eine "Demokratiepauschale"? Warum fremdeln damit noch viele in der Linkspartei? Was bedeutet "Fluchtursachen bekämpfen"? Wie kommt es, dass die Linkspartei nicht von der sozialen Schieflage in Deutschland profitiert? Hat die Partei noch einen "Igitt-Faktor"? Wo ist ein Bernie Sanders oder Jeremy Corbyn in der Partei?

Zum Schluss geht's noch um DiEM25 und eure Fragen zu u.a. Deutschland in...

#320 - Jens Spahn (CDU) - Jung & Naiv

#320 - Jens Spahn (CDU) - Jung & Naiv

55m 26s

Jens ist seit 2002 Bundestagsabgeordneter für die CDU. Damals war er erst 22 Jahre alt. 15 Jahre später ist er zudem Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und Mitglied im CDU-Präsidium.

Mit Jens geht's zunächst um seinen früh begonnene Politikkarriere: Warum ist er in CDU eingetreten? Gibt es Homophobie in seiner Partei? Warum haben so viele seiner Parteifreunde gegen die "Ehe für alle" gestimmt? Hat Jens es als schwuler Politiker schwerer als andere? "Verstecken" sich noch viele CDUler? Warum plädiert Jens für ein Familienwahlrecht und wie soll das funktionieren? Warum war er vorher Gesundheitspolitiker und ist nun im Finanzministerium? Haben wir Griechenland...

#319 - Jürgen Trittin (Die Grünen) - Jung & Naiv

#319 - Jürgen Trittin (Die Grünen) - Jung & Naiv

91m 45s

Jürgen Trittin ist seit 1980 ein Grüner. Wäre er nicht Politiker geworden, hätte er es mit Journalismus versucht. Nachdem er Mitte der 80er in Niedersachsens Landtag eingezogen war, wurde er später Minister in dem Bundesland. Mit der Abwahl Kohls wurde er 1998 Bundesumweltminister unter Rotgrün. Seit 2005 ist er als Bundestagsabgeordnete in der Opposition.

Mit Jürgen geht's zunächst um seine Heimat, Jugendzeit und Hausbesetzungen. Wir befassen uns ausführlich mit dem "Dieselskandal" und der großen Krise, aber auch der großen Macht der deutschen Autoindustrie: Hätte es das alles unter Jürgen als Umweltminister gegeben? Gibt es Oligarchen in Deutschland? Warum sind die...

#318 - Alexander Gauland, Spitzenkandidat der AfD - Jung & Naiv

#318 - Alexander Gauland, Spitzenkandidat der AfD - Jung & Naiv

110m 5s

Alex ist ein alter Hase im Politikgeschäft: 1941 geboren lebte er zunächst in der DDR, bevor er 1959 in den Westen floh um zu studieren. 1973 trat er der CDU bei, arbeitete im Bundespresseamt und danach jahrelang unter hessischen Politikgrößen bis er in den 90ern die Seite wechselte. 2013 verließ Alex dann die Union um mit anderen die "Alternative für Deutschland" zu grünen. Warum erklärt er im Jung & Naiv-Interview.

Da die Bundestagswahl ansteht, geht es überwiegend um die wichtigen Themen: Umweltschutz, Digitalisierung, Sozialstaat, Drogen, Außenpolitik, Waffenexporte an Diktaturen, Flüchtlinge, Ehe für alle und Volksabstimmungen. Außerdem erklärt Gauland sein Menschenbild,...

#317- Altbischof Wolfgang Huber über Gott und die Welt - Jung & Naiv

#317- Altbischof Wolfgang Huber über Gott und die Welt - Jung & Naiv

84m 52s

Wolfgang ist Theologe und war 15 Jahre Bischof der Evangelischen Kirche Berlin/Brandenburg. Von 2004 bis 2009 war er sogar oberster Protestant in Deutschland. Wie man Bischof wird und wie sein vorheriger Lebensweg ausgesehen hat, verrät Wolfgang im Interview. Außerdem beschäftigt sich Tilo mit ein paar religiösen Fragen: Wurde die Welt in einer Woche erschaffen? Gab es Adam und Eva? Gibt es den Teufel, die Hölle und/oder den Himmel? Ist die Evolutionstheorie nachvollziehbar? Kann Wolfgang Atheisten verstehen? Und ist das Christentum die beste Religion?

Das und vieles mehr in unserer 317. Folge - wir haben sie am 25. Juli 2017 in...

Wichtige Mitteilung: Helft uns finanziell & werdet Produzenten!

Wichtige Mitteilung: Helft uns finanziell & werdet Produzenten!

4m 6s

Liebe Naivlinge, heute wenden wir uns an euch, bitte nehmt euch kurz Zeit.

Die Bundestagswahl steht vor der Tür und damit auch jede Menge Interviews mit den Spitzenpolitikern aller relevanten Parteien. Von CDU, CSU bis Linke, Grüne, FDP und AfD. Statt einmal pro Woche wird es vor der Wahl sogar zwei Folgen wöchentlich geben. Das bedeutet, dass wir im August und September im ganzen Land unterwegs sein werden, mehr Reisekosten, mehr Stress, aber auch mehr naive Fragen! Und deshalb bitten wir euch hiermit um finanzielle Unterstützung. Denn ohne euer Geld gäbe es Jung & Naiv nicht.

Jeder Euro zählt -...

#316 - Edda Müller, Vorsitzende von Transparency International - Jung & Naiv

#316 - Edda Müller, Vorsitzende von Transparency International - Jung & Naiv

92m 19s

Edda ist seit 2010 Vorsitzende von Transparency International, eine Nichtregierungsorganisation (NGO) die sich weltweit gegen Korruption einsetzt. Edda kann auf ein bewegtes politisches Leben zurückblicken, von dem sie im Interview berichtet: Wie ist sie ein politischer Mensch geworden? Warum hat sie ein Jahr im Gefängnis in der DDR gesessen? Welche Aufgabe hatte sie in diversen Bundesministerien? Was war Eddas einflussreichster Job? Wie erfolgreich war sie als Ministerin für Natur & Umwelt in Schleswig-Holstein? Was hat sie in der "Rürup-Kommission" gemacht? Was versteht Transparency International eigentlich unter "Transparenz" und "Korruption"? Gibt es korrupte Politiker in der Bundespolitik? Gibt es korrupte Konzerne?...

#315 - Anselm Lenz über antikapitalistischen Lobbyismus - Jung & Naiv

#315 - Anselm Lenz über antikapitalistischen Lobbyismus - Jung & Naiv

79m 13s

Diesmal geht's um eine Nischenform des Lobbyismus: Dem antikapitalistischen. Anselm Lenz ist ist ein deutscher Dramaturg, Schriftsteller sowie Journalist. Er hat das "Haus Bartleby" mitgegründet, dem Zentrum für Karriereverweigerung, das Lobbyismus für Demokratie in der Wirtschaft & Ressourcenverteilung machen will. Worum es darum geht, was das ganze überhaupt soll, erklärt Anselm im Jung & Naiv-Interview. Außerdem geht's zB um Anselms Werdegang, ein "Kapitalismustribunal" und politische Alternativen in Deutschland.

Das und vieles mehr in unserer 315. Folge - wir haben sie am 20. Juni 2017 in Berlin aufgenommen.

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell:
Tilo Jung
IBAN: DE36700222000072410386
BIC: FDDODEMMXXX
Verwendungszweck: Jung...

#314 - Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD) - Jung & Naiv

#314 - Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Wolfgang Hellmich (SPD) - Jung & Naiv

72m 4s

Wolfgang ist seit 1976 Mitglied der SPD, aber erst seit 2012 im Bundestag. Wie sein politischer Weg ihn über Umwegen ins Parlament geführt hat, berichtet er im Jung & Naiv-Gespräch. Er hat sich seit Jahrzehnten in der Bildungspolitik engagiert, sitzt aber nun im Verteidigungsausschuss und das sogar als Vorsitzender! Was seine Aufgaben darin sind, erfragt Tilo natürlich. Außerdem geht's um inhaltliche Fragen: Wie steht Wolfgang zu Ausländseinsätzen der Bundeswehr? Müssen die Bundeswehr-Soldaten zB sofort raus aus Afghanistan? Braucht die deutsche Armee Killerdrohnen? Außerdem gibt's noch ein paar Zuschauerfragen, beispielsweise: "Wo hört Verteidigungs auf, wo fängt Angriff an?"

Das und vieles...