#765 - Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas über Umverteilung von Reichtum

Shownotes

Zu Gast im Studio: Martyna Linartas, Politikwissenschaftlerin und Autorin. Sie forscht zu den Themen Ungleichheit in der Vermögensverteilung und Umverteilung von Reichtum. 2025 veröffentlichte sie im Rowohlt Verlag das Buch "Unverdiente Ungleichheit".

Hans führt aushilfsweise das Gespräch mit Martyna über die extreme Ungleichheit in Deutschland, Erben, die notwendige Umverteilung von Reichtum, die Gefahren für unsere Demokratie und ihren Werdegang. Kira stellt zum Abschluss eure Fragen.

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Kommentare (9)

Robery

Hallo Another one, hallo Vincent, ich warte auf euren Kommentar! Habe ich einen Fehler in meiner Rechnung? Oder sogar einen Rundungsfehler? Ich habe doch nur eine Vermögenssteuer eingebaut, die ihr sicher befürwortet. Jetzt müssen wir noch zusammen überlegen, um wieviel wir die Erbschaftsteuer erhöhen wollen. Macht doch mal Vorschläge. Ich rechne euch dann aus, wieviel Geld noch übrig bleibt! Viele Grüße, Robery

Robery

Neue Rechnung: Einkommen : 20 Mio, Steuer: 10,3 Mio Kauf Immobilie: 19% Mwst und Grunderwerbsteuer : ca. 1.8 Mio, Rest ca. 8 Mio: Einführung Vermögenssteuer 1% pro Jahr, nach 10 Jahren: 800.000 Vermögenssteuer, er stirbt: Ehegatte erbt: 23% Steuer = 1,8 Mio Steuer.Nach 10 Jahren stirbt der Ehegatte: weitere 800.000 Vermögenssteuer bezahlt und 23 % Erbschaftsteuer für die Kinder. Sind zusammen 5,2 Mio Es bleiben 2,8 Mio übrig ( von 20 Mio Einkommen!!) = 14% !!!! Vorschlag: Wir erhöhen die Erbschaftsteuer so, dass nur noch 5% ( von 20 Mio) übrig bleiben!!

Robery

Kein Rundungsfehler ! Einkommen 20 Mio Einkommensteuer 8.988.000 Soli. 494.000 Kirchensteuer 809.000 Gesamt. ca. 10.290.000 Ich habe sogar abgerundet!

Vincent

Ribery (oder Robery, naja), das meinst du ja nicht ernst oder? Wovor hast du denn Angst? Dein Rundungsfehler (ESt Grenzbelastung 45 %) ist größer als das Gesamteinkommen von 99,99 % des Gesamtbevölkerung. Nur "gut 29.300 der in Deutschland erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen Einkünfte" sind bei über 1 M€. Die dann eine Steuerlast nach sich ziehen, die kleiner ist als dein Rundungsfehler. Das war jetzt nur fachlich. Nun mal zu deinem dargestellten Unverständnis zum deutschen Steuersystem. Die Steuerlast bezieht sich immer auf das empfangende Individuum. Das arme Kind muss also Steuern abführen. Für ein Leistungsloses Einkommen.. Ich glaube du trollst hier nur rum

Ribery

Was ich mit meinem Kommentar (2) sagen will, ist: Solange es einen nicht selbst betrifft, ist man dafür, dass andere viel zahlen sollen. Wenn es aber einen selbst betrifft, ist man anderer Meinung. Stellt euch vor, die Firma von Jung und Naiv müsste 70 % ihrer Spenden (= Schenkung) an das Finanzamt abführen! Und sie hätten nur noch 30% für sich zum bezahlen der Kosten. Damit wäre Herr Jung nicht einverstanden! Nicht wahr , Herr Jung???

Robery

Hallo Another one, vielen Dank für Deine Antwort. Wenn du Immobilien im Wert von 8 Mio erbst , kannst du die Erbschaftssteuer nicht umgehen! Wenn du 20 Mio brutto Einkommen hast, zahlst du 10 Millionen Steuern! Findest du es in Ordnung, wenn du 20 Mio erwirtschaftest, das Geld sparst und dann deinem Kind nur 30% davon übrig bleiben?? Was meinst du, wieviel % sollen übrig bleiben?? 20%, 10% oder weniger? Geleistet wurde das Einkommen von den Eltern, und die haben das Recht, ihren Kindern etwas zu schenken oder vererben.

Another one

@Robery du hast wohl wirklich nicht zugehört, oder? Die Erbschaftssteuer kann man sehr locker umgehen. Abgesehen davon hast du unterschlagen das die Immobilie auch noch einen Wert hat (und eher steigert). Auch an der Steuerlast kann man was machen. Aber selbst wenn es so wäre, du findest es nicht problematisch das jemand ohne jemals etwas geleistet zu haben genug auskommen hat um einfach zu leben, ohne jemals einen Handschlag tun zu müssen?

Robery

Ein Deutscher verdient 20 Mio Euro im Jahr. Er zahlt ca. 10 Mio EkSt. Von dem Rest kauft er sich eine Immobilie. Er zahlt 19% MWST und Grunderwerbsteuer. Die restlichen ca. 8 Mio Euro vererbt er seinem Kind. Das Kind zahlt ca. 2,4 Mio Euro Erbschaftsteuer. Es bleiben ca. 6 Mio Euro übrig ( = 30 %) !!!! Wieviel Steuern soll ein Reicher den noch bezahlen???????

Condorito

Tolle Episode! Aber ich vermisse eine ultrareiche Familie, die nicht auf der Liste der reichsten Deutschen steht, die Familie Boehringer aus Ingelheim

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.