#761 - Historiker Jens-Christian Wagner (Leiter der Gedenkstätte KZ Buchenwald)

Shownotes

Zu Gast im Studio: Historiker Jens-Christian Wagner. Von 2014 bis 2020 leitete er die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Seither ist er Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar für die ehemaligen KZ Buchenwald und KZ Mittelbau-Dora. Wagners Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Nationalsozialismus, insbesondere der Zwangsarbeit und der Konzentrationslager, sowie die Geschichtspolitik nach 1945. Wagner ist Autor, Mitautor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit und der -Konzentrationslager sowie zur Erinnerungskultur nach 1945.

Ein Gespräch über Jens' Weg zur Leitung der Gedenkstätte und sein Rollenverständnis, den Begriff "Erinnerung" vs. kritische Auseinandersetzung, Geschichtsrevisionismus, die Rolle von Überlebenden, Opfern und Täter bei der historischen Aufarbeitung, sein Umgang mit Bedrohungen, Quellenarbeit, Jens' Biografie und Eltern, seine Kindheit in Chile und das Leben in der Militärdiktatur von Pinochet, Colonia Dignidad, Scham für das Bezeugen von Zwangsarbeit, die Gefahr des Faschismus heute, den Umgang mit der AfD, ein Parteiverbot, Empörung über Gauland und Höcke vor ein paar Jahren vs. fehlende Empörung über Weidels Hitler-Aussagen und Elon Musks Hitlergruß, die AfD-Solidarität mit Israel, den Missbrauch des Kampfs gegen Antisemitismus, die Ausladung von Omri Boehm zur 80-jährigen Gedenkfeier in Buchenwald auf Druck des israelischen Botschafters Prosor sowie den Umgang mit dem 7. Oktober und den laufenden Krieg in Gaza uvm. + eure Fragen via Hans

Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank

PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv

Dein Kommentar wurde abgeschickt.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.